Anzeige
Sonntag, 12. Oktober 2014

Bietigheim nicht zu stoppen Der Vizemeister nimmt auch die Hürde in Bremerhaven, Frankfurt gewinnt Hessen-Derby

Spitzenreiter Bietigheim war auch von Meister Bremerhaven nicht zu stoppen.
Foto: J. Wagner

Die Bietigheim Steelers bleiben das Maß aller Dinge in der DEL2 und ließen sich auch von Meister Bremerhaven im Spitzenspiel nicht stoppen, sondern siegten deutlich mit 5:0. Drei Treffer erzielten der Vizemeister in Überzahl, Robin Just und Justin Kelly waren jeweils an vier Toren beteiligt. "Aber das war kein 5:0-Spiel. Wir haben einfach die Tore zur richtigen Zeit gemacht", so Bietigheims Coach Kevin Gaudet.

Erster Verfolger bleibt Rosenheim, das zu Haues gegen die Lausitzer Füchse einen 5:3-Sieg feiern konnte. 4:1 führten die Starbulls bereits, ehe es noch einmal spannend wurde und erst ein Empty-Net-Goal von Tyler Mc Neely das Match endgültig entschied.

Seinen Aufwärtstrend fortsetzen konnte Dresden, das in einer sehr fairen Partie gegen den SC Riessersee mit 2:1 erfolgreich war und den dritten Sieg in Folge feierte. Verteidiger Petr Macholda gelang in der 40. Minute das Siegtor.

Weiterhin auswärtsschwach bleibt Ravensburg, das in Crimmitschau beim 1:2 die nächste Auswärtsniederlage kassierte. Marvin Tepper gelang in der 57. Minute der Siegtreffer der Gastgeber, nachdem vorher Neuzugang Jamie MacQueen seinen ersten Treffer erzielte.

Der Spieltag im Stenogramm (7 Einträge)

 


Einen wichtigen Auswärtssieg feierte Frankfurt im Hessenderby vor über 5.000 Zuschauern in Kassel. Am Ende hieß es 2:1 nach Verlängerung für die Löwen. Alle Treffer fielen in Überzahl. Erst 97 Sekunden vor dem Ende gelang Marc Schaub der Ausgleich für Frankfurt und in der Verlängerung traf dann Richard Mueller zum Sieg.

Kurios war auch der Spielverlauf in Bad Nauheim, wo die Gastgeber einen 3:2-Sieg gegen Landshut einfuhren. In der 58. Minute gelang Fenton der 2:2-Ausgleich für den EVL, aber 29 Sekunden später traf Vitalij Aab zum Sieg für Bad Nauheim.

Weiter auf Talfahrt befindet sich Kaufbeuren, das beim 2:3 gegen Heilbronn die sechste Niederlage in Folge kassierte, während die Falken nun bereits dreimal in Folge gewonnen haben. Dustin Cameron sorgte 161 Sekunden vor dem Ende für das entscheidende Tor der Gäste.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.