Anzeige
Freitag, 17. Oktober 2014

Continental Cup in Bremerhaven Fischtown Pinguins starten mit Sieg über Sofia und auch Platz zwei könnte zum Weiterkommen reichen

Bremerhaven siegt zum Auftakt des Continental Cup mit 6:2 gegen CSKA Sofia.
Foto: J. Wagner

Doppelt gute Nachrichten für die Fischtown Pinguins zum Start des Continental Cups: Zum einen besiegte der Zweitliga-Meister in seinem Auftaktmatch den bulgarischen Champion CSKA Sofia mit 6:2 und zum anderen könnte nun auch schon Platz zwei zum Weiterkommen ins Halbfinalturnier reichen.

Denn der ukrainische Champion Kompanion Kiew, der eigentlich für das Halbfinalturnier vom 21. bis 23. November in Angers gesetzt war, hat am Freitag seinen Rückzug erklärt. Aufgrund der politischen Lage in der Ukraine ist der Hauptsponsor des Clubs ausgefallen, weshalb Kompanion zunächst einmal den Spielbetrieb eingestellt hat. In diesem Turnier, für das neben Kiew noch Gastgeber Angers und der weißrussische Vertreter Grodno gesetzt waren, ist nun ein Platz frei geworden, den der beste Gruppenzweite der beiden Zweit-Runden-Turniere am Wochenende in Bremerhaven und Brasov (Rumänien) einnimmt. Das vierte Team ist der Gruppensieger des Turniers in Brasov. Der Gruppensieger der Bremerhaven-Gruppe spielt im Halbfinalturnier im italienischen Ritten gegen die Gastgeber, sowie den dänischen Meister Herning und den kasachischen Champion Pavlodar.

Mit dem Auftaktsieg haben sich die Fischtown Pinguns damit schon einmal eine gute Ausgangsposition verschafft, denn Sofia hat sich für das Turnier mit sage und schreibe sechs ehemaligen NHL- und KHL-Cracks aus Russland verstärkt (Alexei Privalov, Mikhail Lyubushin, Dmitry Bykov, Oleg Kvasha, Dmitri Vlasenkov, Vladimir Antipov). Die Alt-Stars hoben den Altersschnitt im Team der Bulgaren auf über 30 Jahre an, was im Schlussdrittel auch erkennbar war, als die Fischtown Pinguins vor nur knapp 1.400 Besuchern das Ergebnis von einem knappen 2:1 noch deutlich auf 6:2 schraubten.

Fischtown Pinguins - CSKA Sofia 6:2 (1:0, 1:1, 4:1)
Tore:
1:0 (1.) Hafenrichter, 2:0 (28.) Cook, 2:1 (39.) Johnsson, 31 (43.) Beck, 4:1 (45.) Cook, 5:1 (47.) Cook, 6:1 (51.) Dejdar, 6:2 (52.) Antipov; Strafminuten: Fischtown Pinguins 16, CSKA Sofia 18; Zuschauer: 1.395.

Im Nachmittagsspiel kam Turnierfavorit Belfast gegen den niederländischen Vertreter Tilburg zu einem sicheren 4:1-Erfolg. Nach 40 Minuten führten die Nordiren durch Treffer von Keefe, McCutcheon, Brookwell und Kompon bereits mit 4:0 und schalteten dann im Schlussdrittel etwas zurück, so dass die Niederländer noch zum Ehrentreffer kamen.

Am Samstag spielen nun Belfast und Sofia (16 Uhr) gegeneinander, am Abend (20 Uhr) kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen Bremerhaven und Tilburg.

Der erste Tag in Bildern (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 7 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • gestern
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • gestern
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.