Anzeige
Freitag, 17. Oktober 2014

Haie verspielen 2:0-Vorsprung Köln verpasst gegen Berlin den Befreiungsschlag, Mannheim dreht Heimspiel gegen Düsseldorf

Köln musste gegen Berlin eine erneute Niederlage hinnehmen.
Foto: City-Press

Die Kölner Haie haben den Befreiungschlag verpasst: Im dritten Spiel unter dem neuen Trainer Niklas Sundblad gelang dem Vizemeister trotz einer 2:0-Führung gegen die Eisbären Berlin nicht der erste Sieg. Die Berliner konnten erneut nur mit zehn Stürmern antreten, darunter Neuzugang Marcel Noebels und drehten das Spiel ab dem Schlussdrittel und kamen am Ende zu einem 3:2 nach Verlängerung. Frank Hördler gelang der späte Ausgleich und Julian Talbot schoss die Eisbären in der Overtime zum Sieg. Für Köln trafen Mike Iggulden und Chris Minard.

An der Spitze bleiben weiterhin souverän die Adler Mannheim, die auch das siebte Heimspiel der Saison siegreich gestalten konnten und gegen Düsseldorf einen 3:2-Sieg feierten. Allerdings führte die DEG bis spät im zweiten Drittel mit 2:0, ehe der Tabellenführer das Spiel noch drehte. Die Aufholjagd begann in der 39. Minute durch einen Treffer von Christoph Ullmann. Jamie Tardif gelang dann im Schlussdrittel der Siegteffer.

Weiterhin Letzter bleiben die Straubing Tigers, die beim 0:4 gegen Wolfsburg ihre sechste Niederlage in Folge kassierten. Einmal mehr zeigten die Niederbayern ihre notorische Abschlussschwäche, so dass Wolfsburg dank jeweils zweier Treffer im Mitteldrittel und Schlussdrittel trotz 37 Straubinger Schüsse die Punkte mit nach Niedersachsen nahm.

Der Spieltag im Stenogramm (6 Einträge)

 


Die beiden Verfolger von Mannheim kamen ebenfalls zu Siegen: München siegte im Derby in Nürnberg mit 3:2 nach Penalty-Schießen, Augsburg gelang ein 2:1-Erfolg in Iserlohn. Daniel Sparre gelang für München erst der Ausgleich in der 56. Minute bei den Ice Tigers und dann der entscheidende Treffer im Penalty-Schießen. In Iserlohn sorgte T.J. Trevelyan mit einem Doppelpack für die 2:0-Führung des Tabellenzweiten, die die Augsburger trotz des Anschlusses von Brodie Dupont schlussendlich über die Zeit brachten.

Schwenningen kam gegen Krefeld zu einem 3:2-Sieg. Die Grundlage legten die Gastgeber bereits in der Anfangsphase der Partie, als Krefelds Stürmer Herbert Vasiljevs eine Spieldauerstrafe wegen hohen Stocks kassierte. Schwenningen traf in dieser Phase doppelt und ließ sich den Vorsprung bis zum Ende nicht mehr nehmen.

Der Spieltag in Bildern (10 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Verteidiger Tobias Schmitz kehrt zurück zu Süd-Oberligist Bayreuth. Zuletzt für die TecArt Black Dragons Erfurt in der Nordstaffel aktiv, absolvierte der 28-Jährige bereits während der Saison 2020/21 34 Spiele für den damaligen DEL2-Club.
  • gestern
  • Matt Marcinew (31), der die Krefeld Pinguine (DEL2) nach eineinhalb Spielzeiten bekanntlich verlässt, hat mit den Nottingham Panthers in der EIHL einen neuen Club gefunden. In 48 Partien 2024/25 sammelte der Stürmer 26 Tore und 27 Vorlagen auf seinem Konto.
  • gestern
  • Connor Ingram kehrt nach fünf Monaten in den Kader der Utah Mammoth (NHL) zurück. Zuletzt war der Torhüter wegen mentaler Probleme unter der Obhut des Spielerhilfsprogramms der NHL und NHLPA.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger Jonas Marzahn (20) und Stürmer Michael Schuster (19) aus dem eigenen U20-Team erhalten bei den Tölzer Löwen jeweils ein Tryout und dürfen sich während der Testspiel-Phase für Verträge beim Süd-Oberligisten empfehlen.
  • vor 3 Tagen
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.