Anzeige
Sonntag, 19. Oktober 2014

Mannheim gewinnt Top-Spiel vom Sonntag Endras mit Shutout in Augsburg, Hamburgs Clark zerlegt Nürnberg, Sofron Matchwinner für Krefeld im Derby

Adler Mannheim gewann das Top-Spiel vom Sonntag in Augsburg klar mit 3:0. Foto: imago

Nationaltorhüter Dennis Endras war der Gold-Star im Top-Spiel der elften Runde. Der Goalie feierte beim 3:0 des Spitzenreiters in Augsburg einen Shutout. Damit baute Mannheim die Tabellenführung auf sechs Punkte aus. Neuer Rangzweiter ist München, das gegen den Tabellenletzten Straubing zu einem mühsamen 2:1-Erfolg kam. Kein Ende der Krise ist auch in Köln in Sicht, denn die Haie verloren das Abend-Spiel gegen Ingolstadt mit 4:5 und bleiben damit Vorletzter.

Als MVP des Spieltages durfte sich hingegen Kevin Clark feiern lassen, der beim 8:1-Kantersieg der Freezers über Nürnberg vier Tore erzielte. Den Sprung auf Rang vier schafften die Eisbären dank eines 2:1-Erfolges über Schwenningen. Das kleine, rheinische Derby zwischen Krefeld und Düsseldorf entschied Istvan Sofron in der Verlängerung mit seinem Tor zum 3:2.

5.818 Zuschauern fieberten in Augsburg im Top-Spiel gegen Mannheim mit ihrer Mannschaft. Doch die Adler präsentierten sich defensiv kompakt und hatten zudem mit Dennis Endras ihren besten Mann im Tor. Der Nationaltorhüter wehrte alle 23 Schüsse auf sein Gehäuse ab. Beim 3:0-Erfolg der Gäste schossen Joudrey, Hecht und Ullmann die Tore für Mannheim.


DIE SPIELE VOM SONNTAG IM STENOGRAMM (7 Einträge)

 

Mit nur jeweils einem Tor Unterschied endeten fünf andere Partien. So gewannen die Eisbären vor über 11.000 Zuschauern mit 2:1 gegen Schwenningen. Das Game-Winning-Goal erzielte Nationalspieler Constantin Braun schon im Mitteldrittel im Powerplay. Meister Ingolstadt gewann in Köln mit 5:4 und damit gab es auch im vierten Spiel der Haie unter Neu-Trainer Niklas Sundblad keinen Sieg. Mit 3:2 behielten die Grizzly Adams Wolfsburg im Heimspiel gegen Iserlohn die Oberhand. Die Niedersachsen führten bis zur 50. Minuten mit 3:0, ehe die Roosters durch Chris Connolly und Teubert nochmals für Spannung sorgten.

Spannung pur war auch im Derby zwischen Krefeld und Düsseldorf angesagt. Martinsen und Collins schossen die DEG zweimal in Front, Meyers und Perrault schafften jedoch den Ausgleich für die Pinguine. In der Overtime entschied Istvan Sofron die Partie zugunsten der Krefelder.

Mehr Mühe als erwartet hatte der EHC Red Bull München im Heimspiel gegen den Tabellenletzten Straubing. Am Ende hieß es 2:1 für die Oberbayern, die einmal in doppelter und einmal in einfacher Überzahl die entscheidenden Tore machten. Für die Niederbayern, bei denen der junge Torhüter Dustin Strahlmeier eine sehr gute Leistung bot, schaffte Harrison Reed den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1. Am Ende standen die Tigers aber wieder mit leeren Händen da.

Die Hamburg Freezers kommen unterdessen nach schlechtem Saisonstart immer besser in Fahrt. Beim 8:1-Kantersieg gegen die Thomas Sabo Ice Tigers feierten die Hanseaten den dritten Heimsieg nacheinander und den fünften Erfolg in den vergangenen acht Auftritten. Zudem stellten sie den Clubrekord für den höchsten DEL-Erfolg ein. 8:1 hatte Hamburg auch in der Saison 2003/04 gegen Kassel gewonnen. Für Nürnberg setzte sich dagegen die Talfahrt auf fremdem Eis fort. Seit dem Erfolg in Schwenningen am 1. Spieltag haben die Franken nun sechs Auswärtsschlappen in Folge kassiert.

Überragender Mann auf dem Eis war Kevin Clark. Der Freezers-Stürmer erzielte als erster Akteur in dieser Saison und erster Profi in der Hamburger DEL-Geschichte vier Tore in einer Partie. Drei dieser Treffer erzielte der Kanadier im zweiten Drittel, als die Freezers binnen zehn Minuten von 1:0 auf 6:0 davonzogen. Auch ein Torhüterwechsel - Nationalkeeper Jochen Reimer hatte nach 25 Minuten und vier Gegentreffern die Nase voll und machte Platz für Andreas Jenike - konnte das Hamburger Schützenfest nicht verhindern.


BILDER VOM 11. SPIELTAG AM SONNTAG (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 2 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 3 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 4 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 4 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.