Anzeige
Montag, 20. Oktober 2014

Ein spektakuläres Wochenende Mehr Wasser als Eis in Kassel, Landshut ärgert sich über Ingolstadt und Kritik in Rosenheim

Viel Wasser, wenig Eis: Eine defekte Kühlanlage sorgte in Kassel für eine lange Unterbrechung.
Foto: Diekmann

Verrücktes Wochenende in der DEL2: Erst sorgten die Dresdner Eislöwen am vergangenen Freitag in Crimmitschau für die Aufholjagd der Saison, dann versagte am Sonntag die Kühlanlage in Kassel nach dem zweiten Drittel teilweise ihren Dienst. So dauerte die zweite Drittelpause rund 45 Minuten, mehrfach mussten die Eismeister ran, aber nur mühsam und langsam stellte sich eine Verbesserung ein. Die Pause kam zumindest den Hausherren ganz gelegen, die im Mitteldrittel einen 3:0-Vorsprung verspielten und sich dann nach der Zwangspause wieder fingen. Am Ende gelang ihnen ein Erfolg nach Verlängerung. Während man in Kassel zufrieden ist, brodelt es andernorts - teilweise auch unabhängig von der tabellarischen Situation.

Brandherd Rosenheim: Nach 12 Gegentoren in den beiden "Hessen-Spielen" gegen Kassel und Frankfurt stehen nicht in erster Linie die Torhüter Patrick Ehelechner und Timo Herden im Mittelpunkt, sondern mehr und mehr die Kontingent-Neuzugänge Mario Valery-Trabucco und Sergio Somma. Am Wochenende brachten beide keinen einzigen Scorerpunkt zustande, die Kritik - gerade an Somma - wird lauter. Trainer Franz Steer übt bisher nur intern klare Worte - noch.

Der Spieltag in Bildern (13 Einträge)

 


Brandherd Landshut: Sauer ist Landshuts Geschäftsführer Christian Donbeck auf den Förderlizenz-Partner Ingolstadt. Der stellte nämlich am Freitag keine Verteidiger ab, obwohl man in der DEL spielfrei war und der EVL aufgrund der Ausfälle dringend Verstärkung benötigt hätte. "Wir waren sehr überrascht, dass die Zusagen im Rahmen der Kooperation nicht eingehalten werden. Die Realität hat sich um 180 Grad gedreht", so Donbeck, der nun erneut selbst auf dem Transfermarkt aktiv werden will, sauer.

Brandherd Weißwasser: Siege gegen den Meister und Vize-Meister. So weit, so schön. Durchweg zufrieden sind die sportlich Verantwortlichen Ralf Hantschke und Dirk Rohrbach aber nicht. Von den Führungsspielern erwarten beide mehr und der ein oder andere steht bereits unter verschärfter Beobachtung. Spätere Trennungen und/oder Neuzugänge ausdrücklicih nicht ausgeschlossen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach einem Stockschlag zwischen die Beine von Denis Pfaffengut bei der 3:6-Niederlage in Ravensburg ist Tomas Schwamberger vom EHC Freiburg von der DEL2 für ein Match gesperrt worden. Der Stürmer sitzt die Sperre im Heimspiel gegen Regensburg am Sonntag (18.30 Uhr) ab.
  • vor 2 Tagen
  • Der ehemalige Bad Nauheimer Trainer Harry Lange wurde von seinen Aufgaben als Head Coach der Graz 99ers (ICE HL) freigestellt. Graz hatte am Freitag mit 2:3 nach Verlängerung in Linz verloren und steht mit 22 Punkten aus zwölf Spielen auf dem fünften Tabellenplatz.
  • vor 2 Tagen
  • Der Finne Matias Varttinen, von 2023 bis 2025 für die Hannover Indians aktiv, hat mit dem DEAC aus Debrecen einen neuen Club in Ungarn gefunden. In drei Jahren Oberliga Nord verbuchte Varttinen in 146 Spielen starke 201 Scorer-Punkte, darunter 111 Treffer für Halle und Hannover.
  • vor 2 Tagen
  • Der Spielplan für die U17-Meisterrunde ist fixiert – die 14 qualifizierten Teams bestreiten am Samstag, den 25. Oktober 2025, ihre ersten Partien. Der komplette Spielplan findet sich unter folgendem Link auf der DEB-Live-Seite.
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Ausfall-Meldung bei den Eispiraten Crimmitschau (DEL2): Verteidiger Mario Scalzo (40) fällt mit einer Fußverletzung für zwei Wochen aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.