Anzeige
Dienstag, 4. November 2014

Das Nord-Wochenende im Rückblick Halloween-Spiele werden ihrem Anlass gerecht, Falken beweisen einmal mehr ihren Torriecher

Die Eismaschinen standen des öfteren im Blickpunkt am vergangenen Wochenende. Foto: Hannover Scorpions/Facebook

Spielabsage, diverse Defekte und eine Eismaschine auf Reisen. Besonders der Halloween-Spieltag am Freitag hatte es in der Oberliga Nord in sich. Aber auch der Sonntag konnte mit der einen oder anderen Überraschung aufwarten. Eishockey NEWS blickt auf das letzte Wochenende vor der Deutschland Cup-Pause zurück.

Eine Spielabsage: Gab es bei der Partie zwischen dem Hamburger SV und den Rostock Piranhas. Das Match musste in der 23. Spielminute nach dem Tor zum 3:2 für die Piranhas durch Eric Haiduk abgebrochen werden. Der Grund passte zum gruseligen Grundtenor des Halloweenfestes: Es war zu viel Nebel auf dem Eis. Ob, wann und wie die Partie fortgesetzt wird, steht bislang noch nicht fest.

Verzögerung I: Gab es derweil in Hannover. Beim Spiel zwischen den Scorpions und Wedemark startete die Partie mit über drei (!) Stunden Verspätung. Der Grund hierfür war ein Defekt an der Eismaschine. Kurzerhand wurde der VIP-Raum des Stadions zum Logistik-Zentrum umfunktioniert und das "Kompetenzteam Logisitk" organisierte den Transport der Gäste-Zamboni aus Mellendorf. "Beiden Teams ein großes Kompliment, dass sie nach drei Stunden ein tolles Spiel geboten haben. Den Fans ein großes Dankeschön, dass sie ausgehalten und die Teams unterstützt haben. Respekt!", sprach Hannover Scorpions-Geschäftsführer Marco Stichnoth nach dem Eishockeyabend, der im Oktober begann und im November sein Ende fand, seinen Dank an alle Beteiligten aus.


Verzögerung II: Fast schon harmlos waren da die Verzögerungen beim Heimspiel der Harzer Falken gegen Timmendorf und der Piranhas gegen, natürlich, Hannover Scorpions am Sonntag. 30 Minuten länger mussten die Fans in Braunlage auf den Rängen auf das Anbully warten. Diesmal war ein Defekt an der Bandentür der Gästebank schuld. Dieser schien sich aber nur provisorisch richten zu lassen, sodass im Sinne der Gleichberechtigung zur Hälfte des ersten Drittels die Mannschaften die Bänke tauschten. In Rostock war es einmal mehr die Eismaschine, die nicht so recht wollte, letztlich blieb es aber auch hier bei einer überschaubaren Verschiebung von 20 Minuten.

Unbeeindruckt: Von all diesen Geschehnissen zeigten sich die Harzer Falken selbst. Mit einem Torverhältnis von 15:2 und sechs eingefahrenen Punkten verteidigte der EC seine Spitzenposition und bewies vor allem beim 10:2-Erfolg bei den Hamburg Crocodiles einmal mehr seinen Torhunger. "Wenn man an der Spitze steht, möchte man da auch bleiben. Aber es ist auch so, das gerade dann jeder Gegner gegen dich richtig Gas gibt und dich schlagen will", weiß Falke Andrew Bailey im Interview mit Eishockey NEWS (aktuelle Ausgabe, seit Dienstag am Kiosk), dass es für den Tabellenführer keine einfachen Spiele gibt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 2 Tagen
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.