Anzeige
Samstag, 15. November 2014

Streit um Schiedsrichterentscheidung Bieler Spieler fehlt auf der Strafbank: HC Ambri-Piotta legt Protest gegen Spielwertung ein

Biels Torhüter Simon Rytz wehrt einen Angriff von Ambris Roman Schlagenhauf ab. Der HCAP hat Protest gegen die Spielwertung eingelegt
Foto: imago/EQ images

Skandal oder doch nicht? Laut dem Portal hockeyfans.ch und blick-online.ch hat der HC Ambri-Piotta gegen die Wertung des Spiels vom Freitag Abend Protest eingelegt. Der HCAP verlor gegen Biel mit 3:4 nach Penalty-Schießen.

Der Protest richtet sich dabei um eine Strafzeit zum Ende des ersten Drittels: nach einer Auseinandersetzung vor dem Bieler Tor haben laut Spielberichtsbogen Ambri-Spieler Daniel Steiner sowie die Bieler Philippe Wetzel und Simon Rytz jeweils zwei Strafminuten wegen unnötiger Härte erhalten, doch nicht Wetzel, sondern ein anderer Spieler Biels nahm auf der Strafbank Platz, während Wetzel das Drittel normal zu Ende spielte, ohne dass die Schiedsrichter dies merkten. Wie Blick-online berichtet, korrigierten die Referees dies erst in der Pause. Gegen diesen offenbaren Fehler der Referees richtet sich nun der Protest Ambris, das damit ein Wiederholungsspiel erzwingen will. Jetzt muss der Einzelrichter der NLA entscheiden.

Ergebnisse aus Europa vom 14. November (8 Einträge)

 


Ambri ist auch in den zweiten Skandal verwickelt, denn der HC Lugano hat nun bei den Justizbehörden Zivilklage gegen die Randalierer aus dem Tessiner Derby eingeleitet. Wie hockeyfans.ch berichtet, hatte beim letzten Derby am 31. Oktober eine größere Gruppe die Sicherheitskontrollen missachtet und sich gewaltsam den Zutritt zum Gästesektor verschafft. Anschließend wurde eine größerer Sachschaden verursacht, dabei unter anderem das Plexiglas, welches den Sektor der Gäste zum Spielfeld abgrenzt, vollständig zerstört. Der HCL stellte dabei sämtliche Bilder der Videoüberwachung den Behörden zur Verfügung.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.