Anzeige
Donnerstag, 27. November 2014

Regeländerung in Schweden Hoffnung auf frühere Entscheidung: Overtime wird in der SHL nur noch mit drei gegen drei gespielt

Umstellung in der Overtime für den schwedischen Meister Skelleftea AIK und die anderen SHL-Teams
Foto: City-Press

Die schwedische SHL testet nach der Weihnachtspause ab dem 26. Dezember eine neue Regel für die Verlängerung. So wird eine erforderliche fünfminütige Overtime nicht mehr mit vier gegen vier, sondern mit drei gegen drei Spieler durchgeführt. Hintergrund der Testphase: "Wir hoffen, dass damit mehr Spiele in der Overtime entschieden werden und nicht erst im Penalty-Schießen", so der Liga-Sport-Chef Johan Hemlin.

Der Beschluss zu dieser Regeländerung wurde von der SHL und den Sportchefs der jeweiligen SHL-Clubs gefasst. Die Regelung wird zumindest für den Rest der Punkterunde vom 26. Dezember bis 5. März angewandt. Für die Playoffs ist die neue Regelung (noch) nicht vorgesehen.

Ergebnisse aus Europa vom 26. November (4 Einträge)

 


Der Kapitän bleibt an Bord. Wie die ZSC Lions mitteilen, hat der Kapitän des ZSC und der Nationalmannschaft Mathias Seger seinen 2015 auslaufenden Vertrag um ein Jahr bis 2016 verlängert. Der 36-jährige Verteidiger darf als ZSC-Urgestein bezeichnet werden, spielt er doch seit der Saison 1999/2000 für die Lions und hat die Kapitänswürde seit 2006 inne. Insgesamt hat Seger in der NLA 989 Partien bestritten und dabei 432 Scorerpunkte gesammelt. Mit den ZSC Lions wurde er fünfmal Schweizer Meister (2000, 2001, 2008, 2012, 2014) sowie Sieger der Champions Hockey League 2009 und des prestigeträchtigen Victoria-Cups ebenfalls im Jahr 2009. Auch in der Schweizer Nationalmannschaft gehört Seger zum festen Inventar, spielt dort schon durchgehend seit 1997 und gehörte auch dem WM-Silbermedaillen-Team von 2013 an.

Live in TV und Internet vom 27. November bis 03. Dezember (6 Einträge)

 

Bilder aus Europa (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 16 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.