Anzeige
Donnerstag, 4. Dezember 2014

Davies wehrt sich Stürmer schaltet Anwalt ein und dieser erhebt Vorwürfe gegen DEG

Michael Davies erhebt jetzt via Anwalt Vorwürfe gegen die DEG. Foto: imago

Nach der positiven A-Probe bei Michael Davies von der Düsseldorfer EG (wir berichteten) nimmt der Fall eine Wende. Der beschuldigte Spieler hat Rechtsbeistand genommen und wehrt sich nun. Über Florian Hilbert, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, ist uns folgende Stellungnahme zugegangen, die wir nachfolgend im Wortlaut und unkommentiert veröffentlichen.

"Hinsichtlich des Ermittlungsverfahrens gegen Düsseldorfs Stürmer Michael Davies bedarf es einiger Richtigstellungen. Zunächst muss dringend darauf hingewiesen werden, dass, entgegen den Angaben der Geschäftsführung der DEG, von Seiten des Spielers keinerlei Absprachen gebrochen wurden. Zutreffend ist vielmehr, dass der Spieler bereits zwei Tage nach seiner Ankunft in Deutschland, das heißt am 17.07.2014, mit Dr. Löbbert eine Besprechung hatte und diesem mitgeteilt hat, dass er seit seinem 14. Lebensjahr ein bestimmtes Präparat zu sich nimmt.

Dem Spieler wurde von Seiten der Vereinsärzte daraufhin mitgeteilt, dass man sich zum einen darum kümmern würde, dass er dieses weiter einnehmen könne. Zum anderen wurde im August von Seiten der Vereinsverantwortlichen mitgeteilt, dass die von ihm verwendete Medikation von Seiten der NADA zugelassen wäre und eine Einnahme kein Problem darstellen würde. Festzuhalten ist einerseits, dass sowohl die Vereinsärzte als auch die Vereinsführung zu jederzeit über die Einnahme des Präparates, in Kenntnis waren. Andererseits, dass dieses zum Zeitpunkt der Dopingkontrolle durch ein Präparat ersetzt war, welches vom Vereinsarzt verordnet wurde. Die Behauptung der Geschäftsführung um Herrn Rotthaus, der Spieler habe absprachewidrig ein verbotenes Präparat zu sich genommen, ist haltlos und unzutreffend.

Eine konkrete Mitteilung seitens des Vereins, wonach der Spieler das verwendete Präparat nicht mehr einnehmen dürfe, erfolgte erstmalig am 02.12.2014 durch Dr. Löbbert. Tatsächlich wurde das Präparat schon zuvor von Seiten des Spielers abgesetzt. Der positive Befund wurde bei einer Wettkampfkontrolle vom 23.11.2014 festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt ging der Spieler berechtigterweise davon aus, dass, in Absprache mit den Vereinsärzten, die von ihm eingenommene Medikation in jeder Hinsicht zulässig ist."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • gestern
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • gestern
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.