Anzeige
Freitag, 5. Dezember 2014

Neuer Modus Champions Hockey League erhöht auf 48 Teams - Weniger Gruppenspiele, mehr K.o.-Runden

Die Champions Hockey League (hier eine Spielszene der Eisbären Berlin gegen PSG Zlin) soll in der kommenden Spielzeit attraktiver werden
Foto: City-Press

Die Champions Hockey League wird in der kommenden Saison wie im Vorfeld bereits angekündigt mit 48 statt mit 44 Mannschaften spielen. Wichtigste Änderung ist dabei, dass die 16 Vorrundengruppen nur mit je drei Teams gefüllt sind, die beiden ersten in die erste K.o-Runde weiterkommen, dadurch die Zahl der Vorrundenspiele von 132 auf 96 verkürzt und die Zahl der K.o-Rundenspiele von 29 auf 61 erhöht wird. "Mit dieser Regeländerung wollen wir unserer Liga noch attraktiver für die Fans machen", wird CHL-Verwaltungsratsvorsitzender Anders Ternbom in der Medienmitteilung der CHL zitiert.

Aus Deutschland erhalten vier Clubs die sogenannte A-Lizenz als Gründungsclubs, das sind die Eisbären Berlin, Adler Mannheim, der ERC Ingolstadt und die Krefeld Pinguine. Hinzu kommen mit einer sogenannten B-Lizenz der Vorrundengewinner der DEL und der deutsche Meister, falls diese Plätze nicht von Clubs mit der A-Lizenz belegt werden. In diesem Falll kommen die nächstplatzierten Clubs in den Genuss der Teilnahme.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.