Anzeige
Samstag, 6. Dezember 2014

Vor dem 24. Spieltag am Sonntag: Top-Spiel Berlin gegen Mannheim live auf ServusTV, München und Ingolstadt vor lösbaren Auswärtsaufgaben

Rekord-Meister Eisbären Berlin erwartet am Sonntag Adler Mannheim zum Spitzenspiel in der DEL. Foto: City-Press

Das Beste kommt zum Schluss: Im Abend-Spiel des Sonntags (live ab 17.45 Uhr bei ServusTV) stehen sich Rekord-Meister Berlin und der Tabellenzweite aus Mannheim gegenüber. Während die Eisbären nach wie vor um Platz zehn kämpfen, zieht Mannheim zusammen mit München an der Tabellenspitze die Kreise. Gespannt sein darf man, ob und wie die Adler die 1:4-Heimpleite vom Freitag gegen Hamburg verdaut haben.

Vor lösbaren Aufgaben stehen hingegen die anderen Spitzenteams in der Deutschen Eishockey Liga. So dürfte Spitzenreiter München beim Tabellenletzten in Straubing ebenso wenig Probleme bekommen, wie der Rangdritte Ingolstadt in Schwenningen. Auch der Tabellenvierte Wolfsburg sollte im Heimspiel gegen Augsburg zu Punkten kommen. Unter Druck stehen hingegen die Thomas Sabo Ice Tigers im Heimspiel gegen Köln.

DIE PAARUNGEN VOM SONNTAG IM ÜBERBLICK:

14.30 Uhr: Hamburg Freezers (5.) - Krefeld Pinguine (6.)
Das erste Duell zwischen diesen beiden Teams in dieser Saison gewann Hamburg mit 3:1. Beide Mannschaften hatten zuletzt mit Verletzungssorgen zu kämpfen und deshalb waren die Leistungen nicht konstant. Nach zwei Niederlagen in der Vorwoche haben sich die Freezers am Freitag mit einem fluminanten 4:1-Erfolg in Mannheim eindrucksvoll zurückgemeldet. Die Pinguine ihrerseits hatten beim 0:6 vor eigenem Publikum gegen Wolfsburg nicht den Hauch einer Chance. So gesehen werden die Hanseaten versuchen, ihren Aufwärtstrend fortzusetzen, während die Pinguine um Wiedergutmachung bemüht sein werden.


14.30 Uhr: Thomas Sabo Ice Tigers (10.) - Kölner Haie (11.)
In einem aufsehenerregenden Interview hat Nürnbergs Hauptsponsor und Clubeigner Thomas Sabo unter der Woche an die Ehre seiner Spieler appelliert und so manchen (vermeintlichen) Star öffentlich kritisiert. Der Ton bei den Franken, die mit Platz zehn weit unter den eigenen Erwartungen liegen, wird also rauer. Logisch, dass Trainer Tray Tuomie mehr und mehr in den Fokus rückt, zumal seine Mannschaft auch am Freitag in München leer ausging. Mit Köln erscheint jetzt ein Team, das ebenfalls um den Anschluss an das Mittelfeld kämpft und jeden Zähler benötigt. Spiel eins in dieser Spielzeit ging mit 5:3 an die Kölner Haie.


14.30 Uhr: Grizzly Adams Wolfsburg (4.) - Augsburger Panther (12.)
Die Gäste haben unter der Woche die Notbremse gezogen und Trainer Mitchell beurlaubt. Mit Neu-Coach Greg Thomson gelang dann am Freitag im Derby gegen Straubing gleich ein 4:1-Erfolg. Von einer Wende wollte nach dem schwachen Derby aber keiner sprechen. Die Niedersachsen dürften aber gewarnt sein, denn Mannschaften mit neuen Trainern sind immer gefährlich. Wolfsburg ließ am Freitag mit einem glatten 6:0-Auswärtserfolg in Krefeld aufhorchen.


16.30 Uhr: Straubing Tigers (14.) - EHC Red Bull München (1.)
Die zwei Erfolge vom vergangenen Wochenende scheinen den Tigers aus Straubing nicht sonderlich gut bekommen zu sein. Beim Derby in Augsburg am Freitag passte nicht viel zusammen. Ob die Bekanntgabe der Verpflichtung von Trainer Larry Mitchell am Samstag abend jetzt etwas bewegt, darf angesichts der dürftigen Vorstellung der Tigers in Augsburg bezweifelt werden. Umgekehrt sind die Vorzeichen beim Tabellenführer aus München. Mit einem 4:1-Derbysieg gegen Nürnberg verschafften sich die Landeshaupstädter sogar Luft im Kampf um die Spitze. In die Gäubodenstadt reisen die Münchner zudem offenbar gerne. Letzte Saison entführten sie fünf von sechs Zählern.


16.30 Uhr: Schwenninger Wild Wings (13.) - ERC Ingolstadt (3.)
Nach zwei 1:3-Auswärtsniederlagen in Folge kehren die Schwenninger Wild Wings in die heimische Helios-Arena zurück. Dort gibt der amtierende Meister und Tabellendritte aus Ingolstadt seine Visitenkarte ab. Mit drei Siegen am Stück im Rücken dürften die Schanzer mit breiter Brust in den Schwarzwald reisen. "Jeder kennt die Atmosphäre in Schwenningen. Das ist ein Kessel", erwartet ERC-Sportdirektor Jiri Ehrenberger aber alles andere als einen Spaziergang.

16.30 Uhr: Düsseldorfer EG (8.) - Iserlohn Roosters (7.)
Brisantes Duell um einen Playoff-Platz. An Spiel eins in dieser Saison werden sich die Rheinländer ungern erinnern. Am sechsten Spieltag gab es in Iserlohn eine 0:8-Klatsche. Zuletzt gab es insgesamt vier Niederlagen gegen die Roosters in Folge, so dass die Zeit für einen Heimerfolg "reif" ist. Allerdings gibt es aktuell einige Unruhe im Club aufgrund der Suspendierung von Top-Stürmer Davies, der von der NADA gesperrt worden ist. Auch in Iserlohn läuft nicht alles rund, obwohl das Team aktuell mit Tabellenplatz sieben absolut im Soll liegt. Die Roosters gewannen am Freitag gegen Schwenningen 3:1, die DEG verlor in Ingolstadt knapp mit 1:2.


17.45 Uhr (live bei ServusTV): Eisbären Berlin (9.) - Adler Mannheim (2.)
Berlin gegen Mannheim ist stets eine brisante Paarung. Beide Schwergewichte haben aktuell aber mit Problemen zu kämpfen. Während die Eisbären seit einigen Wochen auf der Suche nach Konstanz sind, waren die Auftritte der Kurpfälzer zuletzt nicht mehr so souverän, wie zu Rundenbeginn. Am Freitag setzte es nach der wohl schlechtesten Saisonleistung eine 1:4-Pleite gegen Hamburg. Vor allem das Powerplay erwies sich dabei einmal mehr als der Schwachpunkt. Für die Hauptstädter könnte es nach zwei intensiven Partien mit den Kölner Haien unter der Woche am Ende auch eine Frage der Kraft werden.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • gestern
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
  • gestern
  • Die Augsburger Panther statten Lasse Dietzschold mit einer Förderlizenz aus. Der 18-jährige Torhüter aus dem Nachwuchs des Augsburger EV ist in der Saison 2025/26 damit auch in der PENNY DEL spielberechtigt.
  • vor 3 Tagen
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.