Anzeige
Donnerstag, 11. Dezember 2014

Lorenz Funk, Projektleiter Winter Game, im Interview: „DEG gegen die Haie: Das ist d a s Derby in Deutschland – mehr Eishockey geht nicht!“

Vorfreude auf das Winter Game in Düsseldorf: DEG-Geschäftsführer Michael A. Rotthaus (rechts) und Projektleiter Lorenz Funk. Foto: Hesse

In einem Monat, am 10. Januar 2015, steigt das 2. DEL Winter Game zwischen der Düsseldorfer EG und den Kölner Haien. Schauplatz des zweiten Outdoor-Spiels in der Geschichte der Deutschen Eishockey Liga ist die Düsseldorfer ESPRIT arena. Nachfolgend fünf Fragen an Lorenz Funk, 2013 Geschäftsführer der Thomas Sabo Ice Tigers, dem Ausrichter der Winter Game-Erstauflage in Nürnberg, und aktuell Projektleiter in Düsseldorf.

Herr Funk, Sie haben die Vorbereitungen für beide DEL Winter Game- Events hautnah miterlebt und maßgeblich mitgestaltet. Wo sind die Unterschiede zwischen beiden Standorten?
Lorenz Funk: "Die Unterschiede sind gewaltig. Die Voraussetzungen sind in Düsseldorf viel besser. In der ESPRIT arena gibt es keine Laufbahn zwischen den Tribünen und dem Spielfeld. Dadurch rücken die Zuschauer viel näher ans Eis heran. Zudem sind die Tribünen viel steiler gebaut, so dass die Sichtlinien von allen Plätzen attraktiver sind. "

Welche Bereiche des Stadions würden Sie als Fachmann empfehlen?
Funk: "Wie gesagt, alle Plätze sind gut. Mein persönlicher Tipp ist aber der Oberrang. Von hier aus hat man eine phantastische Perspektive auf das Geschehen - auf das Spiel und das umfangreiche Rahmenprogramm. Dazu kommt, dass rund um die Eisfläche vier 28 Quadratmeter große Videoscreens gelegt werden. Hier können die Fans Spielszenen und Zeitlupen mitverfolgen. Auch darauf haben die Oberrang- Besucher eine gute Sicht. "

Welche Unterschiede gibt es noch?
Funk: "Hier ist besonders der Sound zu nennen. In diesem Bereich investieren wir viel mehr als vor zwei Jahren in Nürnberg. Die Beschallungsanlage ist absolut konzert-reif, ihre Leistung ist beeindruckend. Auch bei Lichttechnik und Feuerwerk haben wir eine Schippe drauf gelegt. Das Feuerwerk konzipiert beispielsweise ein weltweit tätiges Unternehmen, das bereits für die Eröffnungs- und Abschlussfeier der Olympischen Spiele in Sotchi verantwortlich war. Darauf freue ich mich wirklich sehr. "

Welche Rolle spielt das verschließbare Dach in Düsseldorf?
Funk: "Das dient lediglich der Notfall-Absicherung. Wir wollen und werden ein Freiluftspiel haben. Das Dach bleibt also geöffnet. Es dient beim Spiel selbst lediglich für den absoluten Ausnahmefall, dass es ausdauernd und durchgehend regnet. Bevor wir das Spiel absagen, schließen wir lieber das Dach. So haben alle Zuschauer absolute Planungssicherheit."

Herzstück des Tages ist das Spiel zwischen Düsseldorf und Köln. Welche Er- wartungen haben Sie an diese Begegnung?
Funk: Auch das ist anders als 2013 in Nürnberg. Damals war es das Duell zwischen den Ice Tigers und Berlin. Hochklassige, aber ohne eigene Geschichte und Emotion. Beim 2. DEL Winter Game spielt die DEG gegen die Haie. Das ist d a s Derby in Deutschland! Mehr Eishockey geht nicht!"


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 2 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 3 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 3 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 3 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.