Anzeige
Donnerstag, 11. Dezember 2014

Vor dem 26. Spieltag in der DEL Duell der Giganten in München, Freezers gegen Ingolstadt gefordert, Augsburg mit Chance zur schnellen Revanche

Spitzenspiel in der DEL: Tabellenführer München trifft am Freitag auf Verfolger Mannheim. Foto: Binder

Wer hätte das vor der Saison gedacht? Ausgerechnet bei den Teams, die mit einem neuen Trainer in die Spielzeit gestartet sind, läuft es aktuell bestens. München, Mannheim und Ingolstadt führen das Tableau an. Zwei dieser Teams treffen am Freitag beim Spitzenspiel der 25. Spieltags aufeinander. Es sind die beiden Schwergewichte aus München und Mannheim.

"Das wird ein Hochenergie-Spiel", ist sich EHC-Trainer Don Jackson gegenüber dem Münchner Merkur sicher. "Ein Sieg muss her, keine Frage", fordert Verteidiger Florian Kettemer, der vor der Saison aus der Quadrate- in die bayerische Landeshauptstadt wechselte. Den umgekehrter Weg ging Danny Richmond. Der US-Amerikaner sollte bei den Adlern die vakante Stelle eines torgefährlichen Verteidigers einnehmen, der auch im Powerplay für Schusskraft von der blauen Linie sorgt. Geglückt ist das dem 30-Jährigem bisher nur bedingt. Zwar rangiert Richmond mit 20 Punkten auf Rang zwei der Top-Verteidiger, das Überzahlspiel der Adler ist mit aktuell 13 Prozent allerdings das zweitschlechteste der Liga.

Für die Panther aus Ingolstadt geht es unterdessen zu den Freezers nach Hamburg. Die Elbstädter waren bereits unter der Woche aktiv, mussten sich dabei aber den Roosters aus Iserlohn geschlagen geben. Für die Panther läuft es sportlich aktuell dagegen gut, drei Siege in Folge stehen zu Buche. Allerdings sorgten die ERC-Verantwortlichen mit der Freistellung von Eddy Rinke-Leitans für Schlagzeilen.

Die Chance auf eine schnelle Revanche haben die Augsburger Panther. Nach der knappen 0:1-Niederlage vom Mittwoch treffen die Fuggerstädter gleich wieder auf die Kölner Haie. Diesmal im heimischen Curt-Frenzel-Stadion. Für die ebenfalls am Mittwochen aktiven Teams aus Nürnberg und Berlin geht es nach Düsseldorf beziehungsweise Schwenningen (live auf laola1.tv). Außerdem empfangen die Roosters die Grizzly Adams aus Wolfsburg.

Wie gewohnt können auch Sie wieder Ihre Live-Eindrücke vom Spiel direkt aus dem Stadion mit uns teilen. Nutzen Sie hierzu einfach unseren Twitter-Ticker.


DIE PAARUNGEN VOM FREITAG IM ÜBERBLICK

19.30 Uhr: Augsburger Panther (12.) - Kölner Haie (11.)
Back-to-back heißt es für Augsburg und Köln. Erst am Mittwoch standen sich beide Teams in der Domstadt gegenüber, nun ist Augsburg der Ort des Geschehens. Auch dieses Match steht wieder ganz im Zeichen des Kampfes um Punkte für einen Playoff-Platz. Das erste Aufeinandertreffen bei den Panthern Anfang Oktober entschieden die Raubkatzen für sich.


19.30 Uhr: Düsseldorfer EG (8.) - Thomas Sabo Ice Tigers (10.)
Nach der Niederlage gegen Berlin haben die Ice Tigers nicht viel Zeit zum Wundenlecken. Für die Mannschaft von Trainer Tray Tuomie geht es gegen Düsseldorf darum, mit Rang zehn den letzten Playoff-Platz zu verteidigen. Das Match gegen die Hauptstädter hat aber eine Menge Kraft gekostet, Düsseldorf geht dagegen ausgeruht in die Partie. Bislang gingen beide Vergleiche dieser Saison zwischen den Kontrahenten an die DEG.


19.30 Uhr (live auf laola1.tv): Schwenninger Wild Wings (12.) - Eisbären Berlin (9.)
Wollen die Wild Wings noch eine Rolle bei der Vergabe der Playoff-Plätze spielen, müssen dringend Punkte her. Elf Zähler Rückstand sind es aktuell auf Rang zehn. Nach zuletzt drei Niederlagen am Stück soll Wayne Hynes als Co-Trainer helfen, die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu bringen. "Wir schießen zu wenig Tore, das ist momentan unser Hauptproblem", machte zuletzt Chefcoach Dave Chambers in der Badischen Zeitung aus.


19.30 Uhr: Hamburg Freezers (5.) - ERC Ingolstadt (3.)
Es fehlt bei den Freezers noch immer ein wenig die Konstanz. Siege und Niederlagen wechseln sich häufig ab. "Momentan läuft es nicht so wie gewünscht", wird Phil Dupuis nach der 1:4-Niederlage in Iserlohn in der Morgenpost zitiert. Gegen die Panther feierten die Hanseaten in dieser Spielzeit bislang aber einen Heimsieg.

19.30 Uhr: Iserlohn Roosters (6.) - Grizzly Adams Wolfsburg (4.)
Nach drei Heimniederlagen am Stück kehrten die Roosters vergangenen Freitag in die Erfolgsspur zurück und ließen am Dienstag ein 4:1 gegen Hamburg folgen. Nun gibt mit den Grizzly Adams Wolfsburg der nächste Gegner aus dem näheren Tabellenumfeld seine Visitenkarte im Eisstadion am Seilersee ab. Mit dabei: EHC-Neuzugang Björn Krupp. Im ersten Aufeinandertreffen in Wolfsburg setzten sich die Grizzlys mit 3:2 durch.


19.30 Uhr: EHC Red Bull München (1.) - Adler Mannheim (2.)
Mit nunmehr sieben Siegen in Folge hat sich Red Bull München mit vier Punkten Vorsprung an die Tabellenspitze gesetzt. Mannheim hat in dieser Spielzeit bislang noch keine zwei Partien hintereinander verloren und sich nach der Niederlagen gegen Hamburg in Berlin mit einem 2:0-Erfolg zurück gemeldet. "Allein der Tabellenstand zeigt, wie wichtig diese Partie für uns ist. Mit einem Sieg können wir den Abstand zu München auf einen Punkt verkürzen. Sollten wir verlieren, beträgt der Vorsprung der Münchner schon sieben Zähler", weiß der ehemalige Münchner Kapitän und aktuelle Adler-Stürmer Martin Buchwieser um die Bedeutung der Partie.



Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.