Anzeige
Montag, 15. Dezember 2014

Von riesigen Bären, helfenden Schiedsrichterhänden und einem Maskottchen, das Teddys jagt

Melvin setzt zum Sprung an...

Foto: JustSports Photography

In diesen Tagen vor Weihnachten, die eigentlich alles andere als still und stressfrei für Eishockeyspieler sind, sieht man sie wieder fliegen: Hasen, Eisbären, Frösche, ja gar Ameisen und sonstige Plüschfiguren aber ganz viele Teddybären - große und kleine. Der Teddy Bear Toss ist aus Nordamerika auch nach Deutschland gekommen und ermöglicht vielen Kindern in Krankenhäusern und sozialen Einrichtungen ein paar frohe Momente.

Zwar gibt es den Teddy Bear Toss noch nicht in der NHL, aber auch in den Stadien der AHL wird erstklassige Arbeit von den PR-Teams geleistet. Über unsere Fotografen Bill Duh, Nancy Attrill und Bruce Tyson (JustSports Photography) haben uns am Sonntag ganz besondere Bilder von den Veranstaltungen aus Binghamton, Allentown (Lehigh Valley) und vor allem Hershey erreicht. In Binghamton kamen etwas mehr als 900, in Allentown mehr als 1.700 und in Hershey sogar der Rekordwert von 17.295 Plüschtiere zusammen 12.890 waren es noch im Vorjahr.

In Hershey waren es sogar so viele, dass neben dem Arena-Personal auch die Spieler und die Schiedsrichter mit anpacken mussten. Dabei wurde der Spaß allerdings nicht vergessen. Bears-Spieler Joel Broda sprang und tauchte in einen großen Haufen an Teddys, Maskottchen Coco legte sich einfach in den Stapel. In Allentown hatte sich offenbar ein fast echter Teddy unter die Bärchen aufs Eis geschlichen. Das wurde prompt von Maskottchen Melvin erkannt, der den Bären mit einem Sprung einfangen wollte.

Auch in deutschen Stadien fanden in diesen Tagen schon derartige Veranstaltungen statt bzw. werden noch abgehalten. Alles für einen guten Zweck und um an Weihnachten abseits von Toren, Tränen oder Trainerentlassungen auch noch ganz viele Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.

Bilder aus Hershey, Binghamton und Allentown (30 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • gestern
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • gestern
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • gestern
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • gestern
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.