Anzeige
Dienstag, 13. Januar 2015

Kritik am Ambiente des Winter Games Nürnbergs Club-Eigner Thomas Sabo: "Die DEL läuft Gefahr, die schöne Grundidee zu verwässern"

Den Namen Winter Game für eine Veranstaltung in einer geschlossenen Halle - wie zuletzt am Samstag in Düsseldorf - findet der Nürnberger Unternehmer Thomas Sabo unpassend. Foto: City-Press

Mal abgesehen vom geschlossenen Dach, der merkwürdig vorgetragenen Nationalhymne und dem teilweise recht emotionslosen Derby auf dem Eis, gab es zuletzt überwiegend viel Lob für das 2. DEL Winter Game in Düsseldorf. Jetzt aber hat sich Thomas Sabo zu Wort gemeldet und Kritik am Ambiente in Düsseldorf geübt. Im Gespräch mit den Nürnberger Nachrichten sagte er: "Mir haben die Details gefehlt, die eigenen Akzente. Die Philosophie eines Winter Games ist es doch, die nordamerikanische Idee weiterzuführen. Dort wird das Winter Game doch auch nicht in Stadien ausgetragen, in denen man einfach das Dach schließen kann. Da läuft die DEL Gefahr, die schöne Grundidee zu verwässern."

Thomas Sabo, international erfolgreicher Schmuckunternehmer und Eigner der Nürnberg Ice Tigers, hatte vor zwei Jahren als Erster in Deutschland das Risiko für ein sogenanntes Winter Game getragen und ein derartiges Spektakel erfolgreich umgesetzt. Als Beobachter der zweiten Auflage letzten Samstag in Düsseldorf kommt Sabo allerdings zu einem kritischen Urteil. Zwei Punkte haben ihn offenbar gestört. Sabo sagte: "Vielleicht hat man das vor dem Fernseher anders wahrgenommen. Im Stadion aber habe ich es wie eine Kopie von Nürnberg empfunden. Das fand ich ein wenig schade."


Vor allem aber stört sich der Unternehmer am Namen "Winter Game". Das erklärte er auch im Gespräch mit den Nürnberger Nachrichten: "Wenn man dem Winter Game die Exklusivität bewahren will, muss man sich etwas anderes einfallen lassen." Und Thomas Sabo nennt auch gleich zwei Vorschläge. "In Berlin könnte man zum Beispiel die Waldbühne prüfen. Die ist zwar wesentlich kleiner, aber gerade durch die Intimität könnte das eine ganz andere Wirkung haben. Auch das Olympiastadion in München. Ein Winter Game braucht das Äußere. Da muss ein Himmel drüber sein."

Bilder vom DEL Winter Game 2015 (37 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.