Anzeige
Montag, 19. Januar 2015

Halbfinal-Rückspiele Champions Hockey League: Hochspannung vor dem Finaleinzug in Lulea und Oulu

Frölunda Göteborg (dunke Triktos) geht mit einem Zwei-Tore-Vorsrpung in das Rückspiel bei Kärpät Oulu
Foto: imago/kamerapress

Jetzt geht es um den Finaleinzug in der Champions Hockey League. Am Dienstag, den 20. Januar, kommt es zu den Rückspielen der Runde mit den Partien Lulea Hockey gegen Skelleftea AIK (Hinspiel 2:2) und Kärpät Oulu gegen Frölunda Göteborg (Hinspiel 2:4). Beide Spiele werden von LAOLA1.tv ab 17.30 Uhr (Spielbeginn in Oulu) und um 19 Uhr (Spielbeginn in Lulea) live übertragen. Das Finale findet am 3. Februar 2015 entweder in Göteborg, Lulea oder Oulu statt. Skelleftea muss im Falle des Weiterkommens auf jeden Fall auswärts antreten, nachdem der schwedische Meister mit 22 die wenigsten Punkte aller Halbfinalisten aufweist. Göteborg hat 27, Lulea und Oulu je 25 innerhalb der CHL-Saison errungen. Das nach dem Halbfinale punktbeste Team, das die Finalteilnahme erreicht hat, genießt im Finale Heimrecht.

Wichtig für die Rückspiele: wann gibt es Verlängerung? In Lulea nur dann , wenn es nach 60 Minuten weiterhin unentschieden steht, in Oulu, wenn Kärpät nach 60 Minuten mit zwei Toren Vorsprung führt. Die Champions-League-Fußball-Regel mit der höheren Bewertung der auswärts erzielten Tore bei Gleichstand findet in der CHL keine Anwendung.

"In Oulu zu gewinnen wird eine härtere Aufgabe sein, als in Spiel eins", ist sich Frölunda Stürmer Elias Fälth auf championshockeyleague.net sicher, der im Hinspiel das vorentscheidende 3:1 erzielte. Beim finnischen Meister hängen die Trauben jedenfalls trotz eines Zwei-Tore-Vorsprungs hoch. Offen ist auch der Ausgang zwischen Lulea und Skelleftea. Alle vier Halbfinalisten tankten ihren letzten Meisterschaftspartien vor dem CHL-Rückspiel noch einmal mit Siegen Selbstvertrauen. Skelleftea gewann in Gävle mit 7:2, Lulea besiegte zu Hause Växjö 3:1, Göteborg kam in Linköping zu einem 3:2-Erfolg und nur Oulu musste beim 2:1-Sieg über Turku in die Verlängerung.

Tippen Sie die Halbfinal-Hinspiele:


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Die DEL2 und die SportContract GmbH haben ihre Zusammenarbeit um drei Spielzeiten bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Die Zweite Liga nutzt die Services Plattform für Anwendungsbereiche wie Scouting, Spielvorbereitung, Spieleranalyse, Vor- und Nachspielanalysen sowie Spielerentwicklung.
  • gestern
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 4 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 5 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.