Anzeige
Sonntag, 25. Januar 2015

Sledgehockey–Team vor der WM Trainer Pokorny: „Der Klassenerhalt wäre schon ein großer Erfolg“

Das Sledgehockey-Nationalteam bereitete sich kürzlich in Köln bei einem Lehrgang auf die WM in Buffalo vor. Foto: Jaschick

Die deutsche Sledgehockey-Nationalmannschaft fand sich kürzlich zu einem gemeinsamen Trainingslehrgang im Eisstadion an der Kölner Lentstraße ein, wo die Profimannschaft der Kölner Haie bis 1996 große Erfolge feierte. Neben Eistanzen, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf war auch seit 2011 eine Sledgehockeymannschaft in Köln aktiv und wurde sogar 2014 deutscher Meister. Danach wurde das Team vom Spielbetrieb abgemeldet, aber man ist beim KEK dieser Sportart immer noch eng verbunden. Zum wiederholten Mal stellte der Verein der Nationalmannschaft Mitte Januar Eis zur Verfügung, damit sich das Team auf die Ende April beginnende A-Weltmeisterschaft vorbereiten kann. Die erste Maßnahme im Hinblick auf das Unternehmen "Buffalo" fand in Mannheim statt, wo die Adler Eis zur Verfügung gestellt hatten.
Trainer der Mannschaft sind der ehemalige Haie- und Nationalspieler Andreas Pokorny und Michael Gursinsky. Zwei schweißtreibende Trainingseinheiten wurden abgehalten, bevor die Akteure am dritten Tag nach einer gemeinsamen Besprechung wieder die Heimreise antraten. Andreas Pokorny zog ein Fazit.

Herr Pokorny, Sie haben das Angebot wahrgenommen, sich in Köln auf die Sledgehockey A-Weltmeisterschaft vorzubereiten - wie sehen Ihre Ziele aus?
Andreas Pokorny: "Zu aller erst müssen wir uns beim KEK bedanken, der uns ermöglicht hier, hier zu trainieren. Köln ist ein wichtiger Bestandteil unserer Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in Buffalo, USA. Wir müssen dort in einer sehr schwierigen Gruppe mit dem Gastgeber USA, Russland und Italien antreten. Unser großes Ziel heißt in diesem Unternehmen: Klassenerhalt. Und der wäre für uns schon ein großer Erfolg."

Herr Gursinsky, wie sieht denn die Vorbereitung aus, was kommt noch nach Köln?
Michael Gursinsky: "Vom 5.-8. Februar nehmen wir an einem internationalen Turnier im schwedischen Malmö teil, dann folgt ein erneutes Trainingslager in Bremerhaven (28.2.-1.3.). Danach sind wir in Dresden zu Gast, wo wir ein Länderspiel gegen Tschechien absolvieren werden. Letztendlich werden wir uns noch in Ilmenau in Thüringen treffen, wo wir uns den letzten Schliff für Buffalo holen. Am 22. April fliegen wir - hoffentlich gut gerüstet - zur A-WM. Am 25. fangen die Gruppenspiele an und enden am 4. Mai."

Woher rekrutieren Sie Ihre Spieler, Herr Pokorny?
Pokorny: "Es gibt hier eine Liga, aus der wir die Spieler zur Nationalmannschaft bitten können. Natürlich würden wir uns einen noch größeren Pool von Aktiven wünschen, aus dem wir unser Nationalteam bilden könnten. Doch es ist ein sehr zeit- und kostenintensiver Sport. Wenn wir noch einen Wunsch äußern könnten, wir sind immer auf der Suche nach Sponsoren, die unseren Spielern ein wenig unter die Arme greifen könnten. Unter der E-Mail-Adresse apokorny14@gmx.de kann Jeder mit mir gerne Kontakt aufnehmen."
Interview: Ivo Jaschick


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • vor 15 Stunden
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • vor 17 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • gestern
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Stürmer Nico Geidl fällt den Stuttgart Rebels voraussichtlich bis Dezember aus. Grund dafür ist nach Angaben des Oberligisten eine nicht näher definierte Unterkörperverletzung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.