Anzeige
Mittwoch, 28. Januar 2015

Irreguläres Tor in Köln: „Das war ein halber Meter oder Meter Abseits“

Alle Proteste der Haie waren erfolglos.
Foto: P-I-X

Am 1. Januar begann das Eishockey-Jahr in der DEL mit einer krassen Fehlentscheidung. Beim Spiel zwischen Mannheim und Schwenningen verweigerten die Schiedsrichter Simon Aicher und Marcus Brill einem regulären Treffer der Adler die Anerkennung, wie später auch die DEL offen zugab. Auf den Ausgang der Begegnung hatte die Fehlentscheidung keinen Einfluss, der Tabellenführer gewann am Ende mit 5:2.

Am Dienstag in Köln war das anders. Dem 2:1-Siegtreffer der Grizzly Adams Wolfsburg in der Verlängerung ging eine klare Abseitsposition voraus. Vor dem entscheidenden Pass von Nick Schaus zum Siegtorschützen Sebastian Furchner hatte der Puck nach einem Klärungsversuch der Haie die Kölner Zone deutlich verlassen. Aber weder die Referees Sven Fischer und Willi Schimm noch die Linienrichter Lars Müller und Nikolas Neutzer erkannten das - trotz aller Proteste der Haie.

"Nach so einem Spiel darf man auch mal die Schiris kritisieren. Das war nicht ein Zentimeter Abseits, sondern ein halber Meter oder Meter", echauffierte sich Haie-Stürmer Philip Gogulla. Trainer Niklas Sundblad sagte: "Die Schiedsrichter haben die Abseitsstellung nicht gesehen. Aber Fehler passieren leider, auch wenn das Zustandekommen des Ergebnisses uns so sehr weh tut." Und Kapitän John Tripp erklärte: "Es ist schade, dass das Spiel so zu Ende gehen musste."

Sollte Köln am Ende der Hauptrunde ein Punkt zum Erreichen der Playoffs fehlen, wird dieses Spiel noch einmal die Gemüter erhitzen. Nach acht Heimsiegen in Serie verloren die Haie erstmals wieder vor eigenem Publikum, haben derzeit als Zehnter zwei Zähler Vorsprung vor dem Elften Krefeld. Schon nach der Partie flogen Becher und andere Gegenstände auf die Eisfläche. Die Schiedsrichter wurden bei ihrem Abgang vom Eis beschimpft.

Bilder vom Spiel Köln gegen Wolfsburg (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.