Anzeige
Mittwoch, 28. Januar 2015

Aufgebot für den Slovakia Cup steht Nicolas Krämmer einziger Neuling im DEB-Kader, Alexander Sulzer kehrt zurück

Foto: City-Press

Bundestrainer Pat Cortina hat den Kader der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft für den Slovakia Cup vom 5. bis 7. Februar in Banska Bystrica bekannt gegeben. Demnach reist die Nationalmannschaft mit 24 Akteuren in die Slowakei, wo sie im Rahmen des Drei-Nationen-Turniers auf den Gastgeber (Donnerstag, 5. Februar, 17.00 Uhr) sowie die Schweiz (Freitag, 6. Februar, 17.00) trifft.

Zum Einsatz kommt dabei ein Mix aus jungen und erfahrenen Akteuren und wie bereits im Vorfeld des Deutschland Cup angekündigt, gönnt Cortina kurz vor der entscheidenden Phase in der DEL einigen erfahrenen Akteuren eine Pause. "Unser Fokus gilt Nachwuchs-Spielern, von denen wir glauben, dass sie bereit für internationale Aufgaben sind, und jenen Profis, die weder beim Deutschland Cup noch der letzten WM im Einsatz waren", sagt Pat Cortina, der überzeugt ist, "eine gute Mischung gefunden" zu haben: "Die erfahrenen Spieler bilden das Gerüst unseres Kaders. Sie sollen die Jüngeren führen und auf das nächste Level bringen. Mit der Slowakei und der Schweiz warten große Herausforderungen auf uns."

Einziger Neuling im deutschen Aufgebot ist Stürmer Nicolas Krämmer (Hamburg Freezers). Seine Rückkehr nach fünf Jahren Abstinenz feiert Verteidiger Alexander Sulzer (Kölner Haie), der zuletzt bei der Weltmeisterschaft 2010 im deutschen Aufgebot stand.

Klarer Turnierfavorit dürften die Gastgeber sein, die mit einem starken Team aus erfahrenen KHL-Akteuren und Legionären in Europa antreten. Zeitgleich spielt ein B-Team der Slowaken auch ein Turnier in Wien mit Österreich, Slowenien und Italien als Gegner.

Der DEB-Kader für den Slovakia Cup
Tor:
Danny Aus den Birken (Köln), Timo Pielmeier (Ingolstadt);
Abwehr: Justin Krueger (Bern/SUI), Daryl Boyle (München), Jens Baxmann (Berlin), Benedikt Kohl (Ingolstadt), Björn Krupp (Wolfsburg), Alexander Sulzer (Köln), Bernhard Ebner (Düsseldorf), Moritz Müller (Köln);
Angriff: Kai Hospelt (Mannheim), Nicolas Krämmer (Hamburg), Matthias Plachta (Mannheim), André Rankel (Berlin), Philip Riefers (Augsburg), Yannic Seidenberg (München), Yasin Ehliz (Nürnberg), Gerrit Fauser (Wolfsburg), Patrick Hager (Ingolstadt), Mirko Höfflin (Mannheim), Alexander Weiß (Köln), Daniel Pietta (Krefeld), Philip Gogulla (Köln), Sebastian Uvira (Köln)

Der Spielplan

Donnerstag, 05. Februar
17 Uhr: Slowakei - Deutschland

Freitag, 06. Februar
17 Uhr: Schweiz - Deutschland

Samstag, 07. Februar
17 Uhr: Slowakei - Schweiz


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Angreifer Phil Varone, von 2023 bis 2025 in der PENNY DEL aktiv, hat mit Dukla Trencin in der Slowakei einen neuen Club gefunden. Der ehemalige NHL-Stürmer verbuchte 2024/25 in 52 Spielen für die Grizzlys Wolfsburg sechs Tore und 23 Vorlagen.
  • gestern
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • gestern
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 3 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.