Anzeige
Dienstag, 3. Februar 2015

Neuer Trainer gefunden Helmut de Raaf coacht ab der kommenden Saison die Schwenninger Wild Wings

Helmut de Raaf
Foto: City-Press

Helmut de Raaf wird ab kommender Saison Cheftrainer der Schwenninger Wild Wings. Der ehemalige Nationaltorhüter wechselt nach dieser Saison vom EHC Red Bull München an den Neckarursprung und hat einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Dies gab der Club am Dienstag bekannt.

"Wir freuen uns, dass wir mit Helmut de Raaf die Position des Cheftrainers besetzen konnten. Er genießt im deutschen Eishockey und weit darüber hinaus einen hervorragenden Ruf, er kennt die Liga durch seine Tätigkeit bei den Adler Mannheim und beim EHC Red Bull München wie seine eigene Westentasche. Nach seiner Zeit als Co-Trainer möchte er sich nun auch als Cheftrainer in der Deutschen Eishockey Liga einen Namen machen, zudem ist er bekannt dafür, dass er mit jungen deutschen Spielern zusammenarbeitet und sie weiterentwickelt. All das passte in unser Anforderungsprofil und ich freue mich nun auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Helmut de Raaf", so Sportmanager Jürgen Rumrich.

De Raaf spielte in der DEL bei der Düsseldorfer EG, den Kölner Haien, mit denen er viermal die Deutsche Meisterschaft gewann. Ende der 80er Jahre kehrte er zur DEG zurück und gewann weitere fünf Meistertitel. Weitere Stationen seiner Karriere waren die Moskitos Essen und der Grefrather EV. Zwischen 1998 und 2001 spielte de Raaf bei den Adler Mannheim, mit denen er weitere zwei Meisterschaften feiern konnte.

"Ich freue mich auf die neue Aufgabe bei den Schwenninger Wild Wings, die eine äußerst Spannende ist. Seit ich vor vier Jahren in den Playoffs in Schwenningen ausgeholfen habe, ist der Kontakt zu den Gesellschaftern nie abgebrochen und ich habe die Entwicklung bei den Wild Wings immer mit Interesse verfolgt. Gemeinsam mit Jürgen Rumrich werde ich nach der Saison den Neuanfang in Schwenningen vorantreiben", erklärt Helmut de Raaf.

Nach seiner aktiven Karriere wurde er Nachwuchstrainer der Jungadler Mannheim, für die er sich ingesamt vierzehn Jahre lang verantwortlich zeichnete. Seit 2013 ist er beim EHC Red Bull München als Co-Trainer tätig, zunächst unter Pierre Pagé, später unter Don Jackson.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 9 Stunden
  • Bad Nauheims Co-Trainer Marc Vorderbrüggen wird aus gesundheitlichen Gründen bis auf Weiteres pausieren müssen. Peter Russell, Head Coach des DEL2-Clubs, wird am kommenden Wochenende von Ex-Trainer Adam Mitchell, der aktuell als Head of Development im Rote-Teufel-Nachwuchs tätig ist, unterstützt.
  • gestern
  • Die Nürnberg Ice Tigers (PENNY DEL) müssen voraussichtlich bis zur Deutschland-Cup-Pause auf Stürmer Josef Eham verzichten. Der 23-Jährige hat sich am Sonntag beim Auswärtsspiel in Straubing eine Schulterverletzung zugezogen.
  • gestern
  • Angreifer Andreé Hult steht den Tölzer Löwen (Oberliga Süd) für rund sechs Wochen nicht zur Verfügung. Beim Spiel gegen Selb verletzte sich der Schwede am Unterkörper. Der 37-Jährige kam in den ersten fünf Saisonspielen auf vier Tore und fünf Vorlagen.
  • gestern
  • Da sich die Einbürgerung bei Freiburgs Stürmer Shawn O'Donnell weiterhin hinzieht, wird der Kanadier nun doch als Kontingentspieler für den Spielbetrieb der DEL2 lizenziert.
  • gestern
  • Die Adler Mannheim (PENNY DEL) müssen auf Stürmer Tom Kühnhackl verzichten. Der 33-Jährige erlitt im Spiel in Nürnberg eine Beinverletzung und wird je nach Heilungsverlauf zwischen drei und vier Wochen fehlen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.