Anzeige
Sonntag, 22. Februar 2015

Schnee bei 13 Grad Dritthöchste Zuschauerzahl in Freiluftgeschichte: Meister Los Angeles siegt in Santa Clara

Foto: imago

70.205 Fans sahen am Samstag einen 2:1-Erfolg der Los Angeles Kings gegen die San Jose Sharks im Freiluft-Spiel im Levi's Stadium von Santa Clara, eigentlich die Heimat des NFL-Clubs San Francisco 49ers. Das Spiel lockte damit die dritthöchste Zuschauerzahl in der Geschichte der NHL-Freiluftspiele nach 2009 (Pittsburgh, 71.217) und 2014 (105.491, Ann Arbor) und war das zweite Freiluftspiel, das in wärmeren Gefilden ausgetragen wurde. Vergangenes Jahr lockte das Spiel zwischen den Los Angeles Kings und den Anaheim Ducks 54.099 Zuschauer ins Dodger Stadium in LA.

Vor dem Stadion feierten die Fans bereits vor dem Spiel die sogenannten Tailgate Party, was soviel wie Parkplatz-Picknick bedeutet - das ist bei den Heimspielen der Sharks in der SAP Arena nicht erlaubt. Das Termometer zeigte zu Spielbeginn um 19 Uhr Abends rund 13 Grad an. Das hielt aber einige Fans nicht davon ab, zu diesem Freiluftspiel auch den andernorts bekannten Schnee mitzubringen. Einige warfen kurzerhand eine Schneemaschine auf dem Parkplatz an.

Auf einer Pressekonferenz sagte Commissioner Gary Bettman, er könne sich aufgrund des Erfolges ein erneutes Freiluftspiel in Kalifornien durchaus vorstellen. "Ich weiß allerdings nicht, ob es schon in naher Zukunft sein wird, denn die Nachfrage ist natürlich groß. Aber ich kann mir vorstellen, dass wir wieder hierherkommen werden. Es war großartig. Es hätte keine bessere Zeit dafür geben können - egal, ob es letztes Jahr im Dodger Stadium oder dieses Jahr war. Wenn man so viele Fans hier sieht, weiß man, was Eishockey in Kalifornien hier mittlerweile erreicht hat."

Das Spiel entschied der Slowake Marian Gaborik mit einem Schlagschusstor in der 45. Minute. Er hatte zuvor Brent Burns in der neutralen Zone den Puck abgenommen und war auf und davon gelaufen. Burns hatte kurz vor Ende des ersten Drittels mit einem Schuss aus spitzem Winkel zum 1:1 ausgeglichen. Kyle Clifford hatte die Kings in der dritten Minute mit einem abgefälschten Schuss in Führung gebracht. Für die Kings war es der siebte Sieg in Serie, mit dem sie nun wieder in äußerst aussichtsreicher Position um einen Playoff-Platz sind. Aktuell liegen sie mit 68 Punkten auf dem dritten Rang in der Pacific Division, einen Zähler hinter den Vancouver Canucks. Vor rund zwei Wochen waren sie noch fünf Zähler hinter einem Playoff-Rang. San Jose ist mit ebenfalls 68 Zählern aktuell aus den Endrundenplätzen gerutscht.

Bilder vom Freiluftspiel in Santa Clara (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 13 Stunden
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • gestern
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 2 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 3 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.