Anzeige
Freitag, 13. März 2015

Oberliga Süd Playoffs/Playdowns am Freitag Freiburg und Bayreuth eine Runde weiter - Peiting fightet zurück - Abstiegskampf geht zweimal in die fünfte Runde

Die Entscheidung in Spiel vier: Freiburgs Cracks bejubeln den 3:0-Treffer von Niko Linsenmaier in Deggendorf
Foto: Rappel

Mit Bildergalerie: In der südinternen Playoff-Runde sind die ersten Entscheidungen gefallen. Bereits im vierten Spiel der best-of-seven-Serie konnten der EHC Freiburg und die Bayreuth Tigers den entscheidenden vierten Sieg zum Weiterkommen landen. Freiburg setzte sich in Deggendorf mit 5:0 und Bayreuth in Bad Tölz mit 3:1 durch. Dagegen erhöhte Selb mit einem 4:2-Erfolg beim EHC Klostersee auf 3:1 in der Serie, während Peiting erneut in Overtime zurückschlagen und mit dem 4:3-Sieg die Serie gegen Regensburg zum 2:2 ausgleichen konnte.

In Sachen Klassenerhalt gehen beide Playdown-Serien in die fünfte und entscheidende Runde. Füssen gelang der 2:2-Serienausgleich mit einem 3:2 über Erding, ebenso wie den Blue Devils Weiden mit dem 2:1 über die Sonthofen Bulls.

Freiburgs erste Reihe sorgte für den Unterschied in Deggendorf. Tobias Kunz gelang schon in der 7. Minute die 1:0-Führung, die Petr Haluza in der 31. Minute ausbauen konnte. Dazwischen ließ eine konzentrierte Defensivleistung mit einem starken Goalie Christoph Mathis nichts mehr anbrennen. Deggendorf versuchte zwar alles, doch der Aufstiegskandidat setzte sich letzendlich mit weiteren Treffern von Niko Linsenmaier, Chris Billich und erneut Petr Haluza souverän mit 5:0 durch.

Was hatten sich die Tölzer Löwen alles vorgenommen, um noch einmal in die Serie gegen Bayreuth zurückzukommen, doch ein Doppelschlag von Jan Kouba und Patrik Franz sorgte inerhalb von 93 Sekudnen für die 2:0-Führung der Tigers in der 7. und 8. Minute. Klaus Kathan ließ dann im zweiten Abschnitt noch einmal die Hoffnung bei den Löwen mit dem 1:2 aufkeimen, doch das schnelle 1:3 zu Beginn des Schlussabschnitts ließ die Kräfte schwinden. Bayreuth verteidigte geschickt den Vorsprung und ließ sich zurecht am Ende für das Weiterkommen feiern.

Spielstenogramme (6 Einträge)

 


Gut erholt von der 0:9-Schlappe zeigte sich der EC Peiting gegen den EV Regensburg. Nach torlosem ersten Drittel zog die Sicinski-Truppe zunächst auf 2:0 davon, doch zwei Powerplaytreffer des EVR durch Barry Noe und Louke Oakley sorgten für den Ausgleich. Die Antwort des ECP dauerte nicht lange. Michael Baindl stellte auf 3:2 für Peiting, doch mit dem dritten Powerplaytreffer, erneut durch Barry Noe, gelang Regensburg erneut der Ausgleich rund sieben Minuten vor Spielende. Wie schon in Spiel zwei ging es in die Overtime und erneut gewann Peiting mit 4:3: ausgerechnet dem Ex-Regensburger Andreas Feuerecker gelang in der 72. Minute der vielumjubelte Siegtreffer. Verzcihten müssen die Regensburger allerdings in den nächsten Partien auf Angreifer Merka nach einer Matchstrafe.

Auch der EHC Klostersee und die Selber Wölfe lieferten sich ein hart umkämpftes Match (je eine Spieldaueurstrafe auf beiden Seiten) und die Hausherren benötigten in der 19. Minute nur 43 Sekunden, um durch Raphael Kaefer und Tuomas Santavuori auf 2:0 davonzuziehen. Aber die Wölfe schlugen in Überzahl zurück. Jared Mudryk und Dennis Schütt hatten bis Mitte des zweiten Abschnitts zum 2:2 ausgleichen können. Schnelle Tore können auch die Wölfe erzielen: Dennis Schütt mit dem dritten Überzahltreffer und Tom Pauker schraubten das Ergebnis auf 4:2 für Selb und das innerhalb von 21 Sekunden zu Beginn des Schlussabschnitts. Von diesem Schock erholte sich Klostersee nicht mehr und steht nun am Sonntag in Selb schon unter Zugzwang.

Jubel in Füssen: Knapp 1.000 Fans feierten den 3:2-Erfolg des Altmeisters über die Erding Gladiators und damit den Serienausgleich zum 2:2. Eric Nadeaus schnellen Führungstreffer nach 159 Sekunden drehte Erding im zweiten Abschnitts durch Tory Allan und Colin Mulvey. Doch füssen zeigte sich nicht geschockt und nach nur 57 Sekunden im Schlussabschnitt glückte erneut Eric Nadeau, diesmal im Powerplay, der 2:2-Ausgleich. Drei Minuten später sorgte Vladimir Kames, ebenfalls in Überzahl, für die erneute Füssener Führung. Der knappe Vorsprung wurde trotz dreier Unterzahlspiele über die Zeit gerettet.

Jubel auch in Weiden. Mit einer Energieleistung gelang den Blue Devils der zweite Heimsieg. Veit Holzmann glückte vor über 1.100 Fans im zweiten Abschnitt die 1:0-Führung und der Angreifer legte nach nur 14 Sekunden im Schlussdrittel für Konstantin Firsanov auf, der das 2:0 markierte. Sonthofen aber legte nach und kam sechs Minuten später durch Joerg Noack zum 1:2-Anschlusstreffer. Aber Weiden verteidigte mit Glück und Geschick den knappen Vorsprung und darf weiter vom Klassenerhalt träumen.

Bilder aus dem Süden (24 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 19 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.