Anzeige
Donnerstag, 26. März 2015

Auftakt in den Aufstiegs-Playoffs Heimrecht für Freiburg, Selb, Duisburg und die Hannover Scorpions – Tolle Kulissen erwartet

Die Füchse Duisburg gehen mit Heimrecht ins Duell gegen die Hannover Indians.
Foto: Unverferth

Am Freitagabend beginnen die langersehnten Aufstiegs-Playoffs zur DEL2. Ausverkaufte Stadien und heiße Duelle auf dem Eis sind zu erwarten. Und am Ende wird nur ein Team den Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse feiern dürfen. Im Viertelfinale sind die vier Clubs der Oberliga Süd noch unter sich, was die Aufgabe jedoch nicht leichter macht.

Der Aufstiegs-Top-Favorit EHC Freiburg muss um 19:30 Uhr gegen "Angstgegner" EHC Bayreuth ran. Nur eine von vier Partien in der Süd-Hauptrunde konnten die Freiburger für sich entscheiden, auch wenn die Breisgauer letztlich Erster wurden und die Tigers nur auf Platz vier landeten. "Wir werden alles versuchen und schauen, wozu das dann reicht gegen diesen sehr starken Gegner, der nicht umsonst klarer Hauptrundensieger wurde", so Bayreuths Trainer Sergej Waßmiller vor dem Auftakt. Eine enge Serie und ein umkämpftes Auftaktmatch sind zu erwarten. Gleiches gilt für das Duell zwischen den Selber Wölfen und dem EV Regensburg. Die Oberfranken empfangen die Gäste aus der Oberpfalz erstmals um 20:00 Uhr am Freitagabend.

Parallel zu den Süd-Clubs spielen am Freitag die Füchse Duisburg zu Hause gegen die Hannover Indians. Die Scorpions aus Hannover empfangen die IceFighters Leipzig (19:30 Uhr). Die Partie Duisburg gegen Hannover Indians beginnt erst um 21 Uhr. Grund hierfür ist das Freundschaftsspiel des MSV Duisburg gegen den 1. FC Kaiserslautern, weshalb das Eröffnungsbully in der Scania Arena nach hinten verlegt wurde. Die Füchse sind der Favorit im Duell mit dem Vorrunden-Ersten aus dem Norden, nicht zuletzt aufgrund der Ergebnisse aus der Saisonvorbereitung. Im Duell zwischen dem Nord-Meister Hannover Scorpions und den IceFighters Leipzig sehen viele ebenfalls nicht den Nord-Club im Vorteil. Im Nord-Ost-Pokal 2014/15 gingen nämlich beide Vergleiche an die Sachsen aus der Oberliga Ost. Auch IceFighters-Coach Mannix Wolf freut sich auf den Playoff-Auftakt. "Playoffs - das ist erbarmungslos. Da bekommt der Sport eine Intensität, die es im Fußball oder anderen Sportarten gar nicht gibt", so Wolf gegenüber Leipzig Fernsehen.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 23 Stunden
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • gestern
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 2 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 3 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
  • vor 4 Tagen
  • Der deutsche Nachwuchstorhüter Lukas Stuhrmann wechselt in die zweithöchste Liga Finnlands. In der Mestis wurde der 18-Jährige, der aus dem Kölner Nachwuchs stammt und für die deutsche U18- und U19 internationale Erfahrung sammelte, von Rovaniemi unter Vertrag genommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.