Anzeige
Donnerstag, 9. April 2015

Düsseldorf: Neun Abgänge stehen fest, weitere Gespräche mit Trio

Die Wege von Andreas Martinsen (links) und Christof Kreutzers DEG trennen sich.
Foto: City-Press

Die Düsseldorfer EG hat am Donnerstag neun Abgänge bekanntgegeben. So werden Torhüter Lukas Lang, die Verteidiger Drew Schiestel , Shawn Belle und Jonas Noske sowie die Stürmer Andreas Martinsen, Kris Sparre, Michael Davies, Dominik Daxlberger und Thomas Dolak in der kommenden Saison nicht mehr für die Rheinländer auflaufen. Während Martinsens Abgang - dem Norweger soll ein NHL-Angebot vorliegen - erwartet wurde, überrascht vor allem die Nicht-Verlängerung des Vertrags mit Michael Davies überraschend. Bis zu seiner Dopingsperre, bei der es weiter Fragezeichen gibt, wer die Schuld daran trug, war der Angreifer Top-Scorer der DEL und verbuchte auch nach seiner Rückkehr in den Playoffs in zwölf Einsätzen drei Tore und vier Assists. Noch in der vergangenen Woche hatte Davies erzählt, dass er zusammen mit Freund Travis Turnbull daran arbeite, Bremerhavens Deutsch-Kanadier Tim Miller, einen weiteren Kumpel des Duos, nach Düsseldorf zu lotsen.

Trainer Christof Kreutzer sagte: "Bei den einzelnen Entscheidungen waren verschieden Faktoren ausschlaggebend. Ich möchte betonen, dass wir uns ehrlich und aus ganzem Herzen bei allen Spielern für ihren Einsatz für die DEG bedanken! Sie haben alle mitgeholfen, dass wir die abgelaufene Saison so erfolgreich gestalten konnten. Sie werden in Düsseldorf immer willkommen sein."

Keine Überraschung ist dagegen, dass der wegen Personalnot reaktivierte Routinier Dolak seine Schlittschuhe wieder an den Nagel hängt. Der 36-Jährige ist künftig wieder als Trainer der DEG-Schülermannschaft eingeplant. Ebenfalls nicht mehr Eishockey spielen wird auch Noske. Im Alter von nur 20 Jahren beendet der Abwehrspieler seine Laufbahn aus persönlichen Gründen. Nähere Angaben machte der Club nicht.

Offen ist die Zukunft eines Trios. Mit Abwehrspieler Corey Mapes sowie den Angreifern Alexander Thiel und Niki Nondt würden weitere Gespräche über ihre sportliche Zukunft geführt. Eine Entscheidung sei hier bei keinem Spieler bislang gefallen.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Auch in der kommenden DEL2-Saison trägt das Eisstadion in der Ensisheimerstraße in Freiburg gemeinsam mit der INITIATIVE für die Kinder- und Jugendklinik Freiburg e.V. den Namen „Echte Helden Arena“.
  • gestern
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • gestern
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 3 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.