Anzeige
Mittwoch, 15. April 2015

Weichenstellung in Wien Jim Boni bleibt Chefcoach - MacGregor Sharp kommt aus Schwenningen

MacGregor Sharp.
Foto: City-Press

Wie die Vienna Capitals am Mittwoch bekannt gaben, bleibt Jim Boni zumindest ein weiteres Jahr Headcoach des EBEL-Clubs. "Es war Wunsch von Jim, sich vorerst für ein Jahr zu binden. Wir werden aber schon während der Saison über die weitere Zukunft sprechen", erklärte Wiens General Manager Franz Kalla die Personalentscheidung.

Wie Wiens Präsident Schmid ergänzte, wird nun "mit hohem Tempo an der Kaderzusammenstellung gearbeitet". Das Grundgerüst steht bereits: David Kickert, Markus Schlacher, Patrick Peter, Dominic Hackl, Sven Klimbacher, Sascha Bauer und Michael Schiechl haben einen bestehenden Vertrag für die kommende Spielzeit.
Der Verein zog die Option auf Julian Großlercher, der in seiner ersten EBEL-Saison sein Können bewies. Großlercher wird in den kommenden beiden Jahren für die UPC Vienna Capitals stürmen.

Die Option auf eine Vertragsverlängerung von Jamie Fraser wurde gezogen. Fraser wurde in der laufenden Saison von zahlreichen Scouts beobachtet, einige DEL-Vereine zeigten großes Interesse. Der 29-jährige Kanadier wird seine nunmehr vierte Saison in Wien-Kagran bestreiten. Der Vertrag mit Mario Fischer wurde verlängert. Der Wiener entwickelte sich in der soeben zu Ende gegangenen Saison zu einem Führungsspieler und bleibt seiner Heimatstadt auch 2015/16 erhalten.

Darüber hinaus wurden bei der heutigen Pressekonferenz zwei Neuzugänge bestätigt: Mit Klemen Pretnar wechselt ein EBEL-gestählter Verteidiger zu den UPC Vienna Capitals. Der 28-jährige Slowene spielte die vergangenen drei Jahren für den Villacher SV und verantwortete zuletzt 16 Punkte in 52 Spielen. Eine Mittelstürmerposition wird in der kommenden Saison der aus der DEL bekannte MacGregor Sharp besetzen. Sharp sorgte 2013/14 als Leistungsträger des HC Bozen für Furore und führte die Südtiroler zum EBEL-Triumph. In der vergangenen Saison stürmte Sharp für das DEL-Schlusslicht Schwenningen und kehrt nun wieder in die Erste Bank Eishockeyliga zurück.

Der einzige derzeit bereits feststehende Abgang ist jener von Kris Foucault. Foucault informierte die UPC Vienna Capitals vor einigen Wochen, dass er in der Schweiz unterschrieben hat.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.