Anzeige
Mittwoch, 15. April 2015

Aufstiegs-Playoffs: Das Finale Oberliga-Top-Favoriten treffen in der Finalserie aufeinander: Freiburg hat den Heimvorteil, Duisburg ist auswärts stark

Die Fans werden alles geben, um ihr Team aufsteigen zu sehen.
Foto: Unverferth

Mit Bildergalerie: Es ist alles angerichtet für die Finalserie der Aufstiegs-Playoffs zur DEL2. Mit dem EHC Freiburg und dem EV Duisburg stehen sich die beiden ausgemachten großen Favoriten aus der Oberliga im finalen Duell gegenüber. Der Süd-Dominator hat Heimrecht, der West- und Oberliga-Mitte-Meister ist umso hungriger. Beide Teams wollen hoch - und das am besten gleich.

Am Freitag um 19:30 Uhr steigt in Freiburg Spiel eins der "best-of-five"-Serie, die spätestens am 26. April eine Entscheidung findet. Viele Beobachter erwarten ein ausgeglichenes Duell mit leichten Vorteilen für den EHC Freiburg, der schon in der Vorsaison nur denkbar knapp am Aufstieg in die zweithöchste Spielklasse vorbeigeschrammt ist.

Beide Teams sind bisher nur so durch die Playoffrunden geflogen. Während die Wölfe Freiburg noch kein einziges Spiel seit Beginn der Playoffs verloren haben, mussten die Füchse Duisburg zumindest eine Niederlage (zu Hause gegen Regensburg) hinnehmen. Sowohl im Tor als auch in der Defensive und der Offensive sind beide Teams gut und ausgeglichen besetzt. In den Special Teams dominierten die Wölfe und die Füchse ebenfalls die Statistiken aller Playoff-Teilnehmer.

Beide Teams können so gut wie in Bestbesetzung in die Serie gehen. Bei den Füchsen fehlt lediglich Verteidiger Max Faber. Die Wölfe sind im Angriff zwar in der Spitze etwas besser, in der Breite aber nicht ganz so ausgeglichen besetzt wie der EVD. Dagegen sind die Wölfe in der Defensive breiter aufgestellt als die Füchse, bei denen viel an Manuel Neumann, Pascal Zerressen und Markus Schmidt hängt. Die Verpflichtung eines Kontingent-Verteidigers scheiterte kurz vor dem Ende der Transferperiode, sodass die Duisburger mit nur einem Ausländer (der holländische Angreifer Raphaël Joly) ins Finale gehen. Was meinen Sie, wer holt sich den Titel und den Aufstieg?

Sebastian Groß

Die Leistungsträger beider Teams (10 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 23 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.