Anzeige
Donnerstag, 16. April 2015

Eifel Mosel Bären vom EV Bitburg Endstation Verbandsliga: Warum ein aufstiegswilliger Club gar nicht aufsteigen kann

Die Eifel-Mosel-Bären nach der Meisterschaft mit dem Pokal - eine Aufstiegsfeier gab es nicht.
Foto: Becker/bexpix

Es gibt mehrere Städte in Deutschland, in denen eine große Zahl von US-Staatsbürgern oder Kanadiern zu Hause ist. Eine mit Bedeutung für den Eishockeysport ist bedingt durch Flughafen, Banken und international tätige Unternehmen in der Region Frankfurt, eine weitere, die NATO-Standorte in der Eifel machen es möglich, Bitburg.

Die neben den Eislöwen in der Main-Metropole existierenden kleineren Clubs und die Eifel-Mosel Bären des EV Bitburg bieten seit vielen Jahren einer immer größeren Zahl von Amateurspielern aus Nordamerika eine sportliche Heimat. Doch aktuell setzt das der sportlichen Entwicklung der Vereine Grenzen, insbesondere dem EVB, der noch im März trotz guter wirtschaftlicher Situation einmal mehr auf den Aufstieg verzichtet hat.

Die Verbandsligen Hessenliga und Rheinland-Pfalz-Liga sind aktuell Endstation, da es bei einem Aufstieg in die vom Landesverband Nordrhein-Westfalen getragene Regionalliga West gehen würde, in der es eine Ausländerregelung (zwei Kontingentspieler pro Team) gibt. Da sieben Air-Force-Soldaten und Spielertrainer Michal Janega von dieser Regelung betroffen wären, würde von der Bitburger Mannschaft nicht viel übrig bleiben.

Hinzu kommt noch, dass aktuell keine Heimspiele am Freitag möglich sind. So lassen sich 30 Spieltermine kaum unterbringen, ebenso eine Erweiterung des Trainingsbetriebs. In der gerade abgelaufenen Saison musste deshalb das Finale der Playoffs gegen die Neuwieder 1b in Hin- und Rückspiel ausgetragen werden. Und die Arbeitgeber der Spieler können ihnen für Auswärtsfahrten auch nicht jeden Freitag ab 14 Uhr freigeben.

So bleibt eine Ligen-Fusion Hessen/Rheinland-Pfalz die Zukunftsperspektive, um das Eishockey für Spieler und Zuschauer attraktiver gestalten zu können. Denn spannend war der Kampf um den Titel in Rheinland-Pfalz angesichts einer Liga mit gerade einmal vier teilnehmenden Teams nur bedingt.

Markus Terbach


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.