Anzeige
Montag, 11. Mai 2015

Niederlage zum Abschluss Deutschland verliert Prestige-Duell gegen Österreich nach schwacher Leistung im Penalty-Schießen

Mit dem Spiel gegen Österreich verabschiedete sich das DEB-Team von der WM 2015.
Foto: Imago

Mit einer insgesamt schwachen Vorstellung und einer verdienten 2:3-Niederlage nach Penalty-Schießen gegen Österreich verabschiedet sich Deutschland von der WM 2015 in Tschechien, hat aber nicht nur den Klassenerhalt sicher, sondern vermutlich auch einen Platz unter den Top-Ten.

Das deutsche Team lief über Strecken zu wenig Schlittschuh, nahm auch die Zweikämpfe gegen die voll motivierten Nachbarn nicht richtig an. Nach vorne leistete man sich zu viele Fehlpässe und Ungenauigkeiten, war kaum einmal durchschlagskräftig und kam nur zu wenigen Chancen.

Ins deutsche Tor kehrte Dennis Endras zurück, zudem musste Thomas Oppenheimer passen, der sich gegen Tschechien an der Hand verletzte. Für ihn spielte Christoph Ullmann an der Seite von Patrick Reimer und Patrick Hager, zudem stand Yasin Ehliz als 13. Stürmer wieder im Aufgebot.

Optisch war das deutsche Team im ersten Drittel zwar noch überlegen, die besseren Torchancen hatte aber da schon Team Austria. Obwohl beide Abwehrreihen äußerst offen und wenig kompakt agierten, blieb es nach 20 Minuten aber doch beim 0:0. Ab dem zweiten Drittel erinnerte das deutsche Team aber dann eher an die ersten WM-Tage als an die zuletzt starken Leistungen. Immer wieder brachte Österreich die deutsche Abwehr in Verlegenheit, Torhüter Dennis Endras rettete seinem Team zwar lange das Zu-Null, musste aber dann in der 35. Minute doch hinter sich greifen. Thomas Raffl tunnelte den deutschen Goalie mit seinem Schuss. Danach war die Cortina-Truppe völlig von der Rolle und konnte von Glück reden, nicht mit einem höheren Rückstand in die zweite Drittelpause zu müssen.

Der Kapitän weckte sein Team dann im Schlussdrittel sozusagen auf. Mit einem Handgelenksschuss sorgte er in der 45. Minute mit seinem vierten Turniertor für den Ausgleich. Viel besser wurde das deutsche Spiel dadurch aber nicht und so geriet man gut fünf Minuten vor dem Ende wieder in Rückstand - Rafael Rotter fälschte einen Schuss ab. Eigentlich hätten sich die Österreicher den Dreier auch verdient gehabt, aber Patrick Reimer sorgte 120 Sekunden vor Schluss mit einem Sonntagsschuss doch noch für den deutschen Ausgleich. Den Zusatzpunkt sicherte sich dann im Shootout aber Österreich.

Mit diesem Ergebnis wird Deutschland diese WM vermutlich als Zehnter abschließen, sollte nicht Frankreich oder Österreich noch eine Sensation gegen Schweden bzw. Kanada gelingen. Österreich muss um den Klassenerhalt noch zittern, hat aber dank des Zusatzpunktes nun gute Karten.

Deutschland - Österreich 2:3 n.P. (0:0, 0:1, 2:1, 0:0, 0:1)

Deutschland: Endras - Krueger, Mo. Müller; Baxmann, Kohl; Krupp, Köppchen; N. Goc - Kink, Hospelt, Plachta; Rieder, Pietta, Wolf; Reimer, Hager, Ullmann; Y. Seidenberg, Krämmer, Raedeke; Ehliz
Tore: 0:1 (35.) T. Raffl (M. Raffl, Heinrich), 1:1 (44:14) Wolf (Pietta, Mo. Müller), 1:2 (54:22) Rotter (Mühlstein), 2:2 (58:00) Reimer (Kohl, Krämmer), 2:3 (GWS) Komarek;
Strafminuten: Deutschland 6, Österreich 6;
Zuschauer: 11.302.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 4 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.