Anzeige
Mittwoch, 13. Mai 2015

Neue Junioren-Top-Liga geplant EC Red Bull Salzburg verlässt die MHL und will in neuer internationaler Liga starten

Der EC Red Bull Salzburg verlässt mit seinem Farmteam die russische U21-Liga MHL
Foto: GEPA-pictures/Red Bull Salzburg/Roittner

Paukenschlag aus Salzburg: Wie die Red Bulls mitteilten wird das Farmteam in der kommenden Saison nicht mehr in der MHL starten. Begründet wird der Rückzug damit, weil sich offensichtlich die Anzeichen mehren, dass die russisch-internationale U21-Liga in naher Zukunft wieder hauptsächlich auf russische Teams setzt. Zudem sei zugleich die Kommunikation mit den Red Bulls mehr oder weniger abgebrochen worden. Aus diesem Grund haben sich diese entschlossen, eine eigene internationale Top-Spieleserie zu starten, um die Ausbildung der Farmteamspieler nicht nur abzusichern, sondern sogar auf ein neues Niveau zu heben.

Geplant ist eine neue Serie mit den besten Eishockeynationen der Welt. Die Red Bulls werden dabei unter anderem gegen Clubteams aus Kanada, USA, Schweden, Finnland, Tschechien, Slowakei und der Schweiz antreten. Abgeschlossen werde die Saison mit einem Finalturnier, an dem das Team der Red Bull Eishockey Akademie als Veranstalter fix teilnehmen würde

Pierre Pagé, Global Sports Director Hockey der Red Bulls, wird in der Mitteilung wie folgt zitiert: "Wir starten in eine hoch qualitative Serie mit einem international unabhängigen Spielplan in Top-Eishockey-Ländern. Das bedeutet auch, dass Scouts und Eishockeyexperten unsere Spieler genauso wie andere Top Hockeyprogramme in Nordamerika und Europa bewerten und einschätzen werden."

Neben der enormen sportlichen Herausforderung soll die Spieleserie auch Vorteile in der Organisation mitbringen. Der Spielplan könne besser als in der MHL auf das Training sowie auf die schulische Ausbildung abgestimmt werden, begründen die Red Bulls ihren Schritt. Weitere Einzelheiten, wie die Liga konkret aussehen, nach welchem Modus gespielt werden soll und ob auch eventuell deutsche Mannschaften mit involviert sind, ist derzeit nicht bekannt.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 2 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 3 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 4 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.