Anzeige
Mittwoch, 13. Mai 2015

Der WM-Kapitän geht von Bord Torjäger Michael Wolf tritt nach 152 Einsätzen aus der Nationalmannschaft zurück

Michael Wolf tritt aus der deutschen Nationalmannschaft zurück.
Foto: City-Press

Mit Bildergalerie: Michael Wolf wird nicht mehr für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft auflaufen. Dies gab der DEB am Mittwochmittag bekannt. Der Angreifer des EHC Red Bull München erklärte nach insgesamt 152 Spielen und 53 Toren für die deutsche Auswahl seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft. Die Entscheidung sei schon "vor der WM in Tschechien gereift", sagte der 34 Jahre alte Außenstürmer: "Es war eine wunderbare Zeit mit viel Freude und Emotionen. Besonders die Heim-WM 2010 war ein persönlicher Höhepunkt. Das deutsche Trikot tragen zu dürfen, hat mich immer mit großem Stolz erfüllt. Aber ich habe gemerkt, dass die Belastung der letzten Jahre nicht spurlos an mir vorbeigegangen ist und ich kürzer treten möchte. Ich werde der deutschen Nationalmannschaft zukünftig als Fan die Daumen drücken."

Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) e.V., würdigte Wolf als "Ausnahmespieler": "Michael Wolf ist ein Vorzeige-Sportler, daher bedauere ich sehr, dass er zurück tritt. Seine Qualitäten hat er gerade wieder bei der Weltmeisterschaft in Tschechien als Top-Scorer des deutschen Teams unter Beweis gestellt. Er hat der Nationalmannschaft in den vergangenen Jahren auf und neben dem Eis ein Gesicht gegeben."

Wolf stand insgesamt 152-mal für die deutsche Nationalmannschaft auf dem Eis, schoss 53 Tore und bereitete 35 weitere vor. Der Füssener vertrat sein Land bei sieben Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen in Vancouver 2010. Die laufende WM in Prag schloss er mit vier Treffern und einer Vorlage noch einmal als Top-Torjäger der Deutschen ab.

Michael Wolf in Aktion (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • gestern
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • gestern
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 2 Tagen
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.