Anzeige
Donnerstag, 14. Mai 2015

„Ein unbeschreibliches Gefühl“ Leon Draisaitl schießt Kelowna mit Unterzahltor zur Meisterschaft und wird zum Playoff-MVP gewählt

Leon Draisaitl, hier im Trikot der Edmonton Oilers.
Foto: imago

Deutschlands Nachwuchshoffnung Nummer eins Leon Draisaitl führte die Kelowna Rockets aus der kanadischen Juniorenliga WHL in der Nacht zum Donnerstag zum Gewinn der Meisterschaft. Das Team des 19-Jährigen Top-Picks gewann auch Spiel vier der Serie gegen die Brandon Wheat Kings mit 3:0 und schaffte damit einen Sweep. Draisaitl erzielte zu Beginn des dritten Drittels in Unterzahl das Game Winning Goal und wurde nach dem Spiel als wertvollster Spieler der Playoffs ausgezeichnet.

"Das Tor ist definitiv eines meiner wichtigsten in meiner Karriere", sagte er gegenüber Sports Network. "Brandon hat ein tolles Spiel gemacht, sie haben uns viel abverlangt, wir haben nicht unser bestes abgeliefert. Aber am Ende ist es egal, wer das Tor schießt, sondern es ist einfach nur toll, zu gewinnen. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl."

Für die Rockets, die spätestens nach der Verstärkung mit Draisaitl um den Jahreswechsel als Favorit auf die Meisterschaft galten, war es der vierte Ed Chynoweth Cup nach 2003, 2005 und 2009. Damit sind sie auch für den Memorial Cup qualifiziert, in der die Sieger der Juniorenligen WHL, QMJHL und OHL zusammen mit dem Gastgeber Quebec Remparts um die kanadische Juniorenmeisterschaft spielen. Das Turnier beginnt am 21. Mai. Bisher gewann Konrad Abeltshauser als einziger Deutscher 2013 mit Halifax diesen Titel.

Draisaitl und die Rockets gehen auch in dieses Turnier als Favoriten. Der Deutsche, die die Hälfte der Saison in der NHL bei den Edmonton Oilers verbrachte, erzielte in den Playoffs in 19 Spielen zehn Tore und gab 18 Vorlagen und war damit zusammen mit Nic Petan von den Portland Winterhawks der punktbeste Spieler. Draisaitl gelang in allen vier Playoff-Spielen je ein Tor.

"Natürlich war es erst einmal frustrierend, als ich in die Juniorenliga geschickt wurde. Aber ich bin hierhergekommen, um den Titel zu gewinnen. Wir haben eine tolle Truppe und wir haben noch ein Ziel vor uns."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.