Anzeige
Freitag, 15. Mai 2015

WM-Vergabe 2019 findet die Eishockey-WM in der Slowakei statt, 2020 in der Schweiz

Bratislava ist bei der WM 2019 erneut Spielort.
Foto: HHOF/IIHF-Images

Die Eishockey-Weltmeisterschaften 2019 und 2020 wurden am Freitagvormittag auf dem IIHF-Kongress am Rande der WM in Prag an die Slowakei und die Schweiz vergeben. Beide Länder waren für das jeweilige Jahr die einzigen Bewerber. Zunächst wollten eigentlich beide die WM 2019 ausrichten, dann zog die Schweiz aber zurück und entschied sich für das Jahr 2020. Der Grund: Danach will IIHF-Präsident Rene Fasel seinen Posten aufgeben und sich sozusagaen mit einer Heim-WM verabschieden.

2019 findet die Weltmeisterschaft vom 3. bis 19. Mai in Bratislava und Kosice statt. Beide Orte waren auch schon 2011 die Austragungsstätten, als die WM zum ersten Mal in der Slowakei als unabhängigem Staat durchgeführt wurde.

In der Schweiz 2020 sind Zürich mit dem Hallenstadion und Lausanne die Austragungsorte. In Lausanne soll bis 2020 eine neue, 10.000 Zuschauer fassende Arena gebaut werden. Sollte dies nicht geschehen, ist Zug als Ersatzort vorgesehen. Zuletzt fand die WM 2009 in der Schweiz statt, damals in Bern und Kloten.

Die Austragungsorte bis 2018 standen bereits vorher fest: 2016 ist Russland mit Moskau und St. Petersburg der Gastgeber, 2017 Deutschland und Frankreich mit Köln und Paris und 2018 Dänemark mit Kopenhagen und Herning.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 18 Stunden
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • vor 21 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 2 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.