Anzeige
Montag, 25. Mai 2015

Historisches Triple nach Finalsieg über Iserlohn Skaterhockey: TV Augsburg gewinnt zum dritten Mal in Folge den Europapokal

Foto: Arndt

Das Triple ist in Augsburg: Der TV Augsburg hat sich am Montag in einem rein deutschen Finale gegen die Samurai Iserlohn durch einen 5:3-Erfolg zum dritten Mal in Folge den Europapokal im Inline-Skaterhockey gesichert. Dieses Kunststück ist noch keinem Team vorher gelungen. Das entscheidende Tor erzielte Nationalspieler und Top-Scorer Lukas Fettinger 15 Sekunden vor dem Ende. Die Iserlohner hatten zuvor aus einem 0:3 noch ein 3:3 gemacht.

Der aktuelle Tabellenführer der 1. Bundesliga, der gerade erst mit zehn Siegen aus den ersten zehn Saisonspielen auf einer Rekordwelle schwimmt, hatte sich im Halbfinale gegen den amtierenden deutschen Meister HC Köln-West Rheinos (7:5) durchgesetzt, Iserlohn hatte den Schweizer Vertreter SHC Rossemaison mit 5:3 besiegt.

Nach dem ersten Drittel führte der TVA durch ein Tor von Nikolai Wagner mit 1:0. Das 2:0 fiel dann in der 22. Minute durch Lukas Fettinger in Überzahl. Kurz darauf erzielte Benjamin Becherer bereits das 3:0. Doch Iserlohn kam noch einmal - und wie: Dominik Bialke nutzte ein Überzahlspiel zum 1:3 (32.) und Tim Linke traf in der gleichen Minute zum 2:3. Vier Minuten vor Spielende nutzte Pascal Poerschke ein Überzahlspiel zum 3:3. Augsburgs Torhüter Andreas Fuchs ließ dann nichts mehr anbrennen und Fettinger avancierte zum Matchwinner. 15 Sekunden vor Spielende traf er zum 4:3 und neun Sekunden vor dem Ende des so spannenden Finales schoss er auch noch das 5:3 ins von Jonas Mende bereits verlassene Gehäuse der Samurai.

"Es war ein grandioses Finale zweier deutscher Mannschaften, die beste Werbung für unseren Sport gemacht haben. Der TV Augsburg ist ein würdiger Sieger", befand ISHD-Vorsitzender Ingo Goerke und gratulierte dem TV Augsburg.

Michael Bauer/Rainer Einfeldt

TV Augsburg gewinnt Skaterhockey-Europapokal (7 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • gestern
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • vor 2 Tagen
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.