Anzeige
Dienstag, 2. Juni 2015

Dresden: Eislöwen vereinen Campbell und Reed, Kapitän Boisvert geht

Harrison Reed
Foto: City-Press

Max Campbell und Harrison Reed werden künftig wieder gemeinsam auf Torejagd gehen - diesmal im Trikot der Dresdner Eislöwen. Die Sachsen nahmen am Dienstag die beiden Kanadier unter Vertrag, die 2013/14 zusammen im Trikot der Eispiraten Crimmitschau für Furore sorgten. Das Duo sammelte damals zusammen sagenhafte 230 Scorerpunkte. Campbell spielte zuletzt beim DEL2-Konkurrenten Bad Nauheim (69 Punkte in 57 Spielen), Reed in der DEL für Straubing (25 Punkte in 50 Spielen).

"Uns war es wichtig ein Duo zu verpflichten, von dem wir wissen, dass es miteinander harmoniert. Wie torgefährlich Max und Harrison sein können, haben sie während der gemeinsamen Spielzeit für die Eispiraten Crimmitschau unter Beweis gestellt. Anschließend sind beide unterschiedliche Wege gegangen, haben erfolgreiches Eishockey gespielt. Wir erhoffen uns von unserem neuen Sturmduo mehr Durchschlagskraft in der Offensive und freuen uns auf die beiden Neuzugänge", sagt Eislöwen-Trainer Thomas Popiesch.

Campbell erklärte: "Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Dresden. Ich möchte für mich persönlich den nächsten Schritt gehen und bin absolut überzeugt, dass die Eislöwen eine gute Adresse dafür sind. Ich freue mich auf den Start der Vorbereitung und mein neues Team." Reed ist jetzt schon heiß auf den Start: "Ich kann kaum erwarten, dass es wieder losgeht und freue mich ungemein. Es ist eine tolle Geschichte, dass Max und ich wieder für ein Team auflaufen werden."

Hugo Boisvert verlässt die Dresdner Eislöwen. Nach fünf gemeinsamen Spielzeiten gehen die Blau-Weißen und der Kapitän in der neuen Saison getrennte Wege. Das gab der DEL2-Club am Dienstag bekannt. In 59 Spielen hatte der 39-jährige Kanadier mit deutschem Pass in der vergangenen Saison 16 Tore und 25 Assists verbucht. Boisvert war 2010 von Kassel nach Dresden gewechselt, hatte zuvor auch für Duisburg gespielt.

"Wir haben in Zusammenarbeit mit unserem Stammverein Gespräche mit Hugo geführt und ihm ein Angebot unterbreitet. Wir wissen um seine Verdienste für den Standort und hätten gern weiter mit ihm gearbeitet. Um aus sportlicher Sicht den nächsten Schritt zu machen, müssen wir unsere Ausrichtung auf entscheidenden Positionen mit der Zeit aber auch anpassen und leistungsbezogener arbeiten. Es ist verständlich, dass Hugo Entscheidungen maßgeblich mit Blick auf seine Familie treffen muss. Wir bedanken uns für den Einsatz, das Engagement und die gezeigte Leidenschaft ausdrücklich bei Hugo und wünschen ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft", so Coach Popiesch.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 13 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.