Anzeige
Freitag, 5. Juni 2015

Verbleib in der Regionalliga West Dortmund verzichtet auf Oberliga-Aufstieg: Finanzen und Spielerstruktur als Hauptgründe

Dortmund jubelte Mitte März über den Meistertitel in der Regionalliga West.
Foto: Lindemann

Wie schon am Mittwoch von mehreren Medien vermeldet, werden die Eisadler Dortmund, Meister der Regionalliga West, ihr Aufstiegsrecht in eine neue Oberliga Nord nicht wahrnehmen. Das bestätigte der Club am späten Donnerstagabend in einer Pressemitteilung. "Eine Neugliederung der Oberliga macht einen Aufstieg aus wirtschaftlichen Grunden in diesem Jahr nicht möglich.

Bedenken zur neuen Struktur mit 18 Vereinen aus Nord, West und Ost habe es schon von Beginn an gegeben - wie auch von Berliner Clubs. Alle anderen Mannschaften - am Ende auch die Berliner - hätten sich der Meinung des DEB angeschlossen und für eine zweigleisige Oberliga plädiert. "Alleine diese Aufteilung machte dann klar, dass diese Oberliga fur die Eisadler in der kommenden Saison nicht zu stemmen ist", hieß es weiter.

Präsident Lothar Grabe sagte nach der Sitzung: "Es ist schade, wir sind zwar sportlich in die Oberliga aufgestiegen, aber die neue Aufteilung macht für uns einen Start in dieser Liga aus wirtschaftlichen Grunden unmöglich. Abgesehen von den Fahrtkosten, die ca. 12.000 Euro mehr betragen wurden, haben wir ein Team aus Arbeitnehmern und Studenten. Wie sollen die an einem Freitag oder Sonntag nach Rostock, Leipzig oder Berlin fahren können? Unsere Spieler sehen das übrigens allesamt genauso. Diese Liga ist mit Amateuren nicht zu machen."

Außerdem stehe der Verein im Wort, auch zukünftig nur das finanziell Machbare umzusetzen. "Das sind wir auch unserem Nachwuchs und unseren Fans schuldig. Eine weitere Pleite wäre das endgültige Aus für das Eishockey in Dortmund. Mir tut es zwar für die Fans, die sich auf die Oberliga gefreut haben, wahnsinnig leid, aber uns allen im Verein geht es ja nicht anders. Auch wir hätten uns gerne mit Duisburg, Essen und Herne gemessen."

Grabe hofft nun auf weitere Fan-Unterstützung in der neuen Saison: "Mit den dazu gekommenen Teams aus Neuss, Ratingen und Hamm wird die kommende Saison qualitativ stärker besetzt sein, als die abgelaufene. Wir sind davon uberzeugt, dass wir auch in der nächsten Spielzeit packende Eishockeyspiele in unserem Stadion erleben werden."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.