Anzeige
Freitag, 12. Juni 2015

Vom Meister Bietigheim verpflichtet Chris St. Jacques belegt die erste Kontingentstelle beim ESV Kaufbeuren

Chris St. Jacques
Foto: Storch

Mit dem Kanadier Chris St. Jacques wird die erste Kontingentstelle beim ESV Kaufbeuren für die kommende Spielzeit 2015/16 besetzt. Center St. Jacques trug in insgesamt 211 Meisterschaftsspielen das Trikot der Bietigheim Steelers und verbuchte in dieser Zeit 209 Scorerpunkte.

Mit den Ellentalern konnte der Kanadier insgesamt vier Titelgewinne feiern. So wurde er mit den Steelers in der Spielzeit 2011/12 DEB-Pokal-Sieger, worauf in den Spielzeit 2012/13 mit dem Gewinn des Meistertitels und dem erneuten Triumph im DEB-Pokal das Double gefeiert werden konnte. Schlussendlich folgte nach der Vize-Meisterschaft in der Saison 2013/2014 in der vergangenen Spielzeit 2014/15 der zweite Meistertitel.

ESVK-Geschäftsführer Michael Kreitl sagt: "Mit Chris bekommen wir einen ligaerfahrenen und spielstarken Mittelstürmer, der auch ein sehr guter Schlittschuhläufer ist. Durch seine Spielintelligenz wird er auch zu einem wichtigen Faktor in unserem Überzahlspiel werden. Dazu ist Chris auch ein absoluter Führungsspieler, was ihn für unser junges Team noch weitaus wertvoller macht. Ich bin sehr froh darüber, dass wir ihn schlussendlich von unserem neuen Konzept überzeugen konnten und er sich für den ESVK entschieden hat."

Der 175cm große und 82kg schwere Rechtsschütze konnte schon in jungen Jahren seine erste wichtige Meisterschaft feiern. Von 1999 bis 2004 spielte er in der Juniorenliga Western Hockey League bei den Medicine Hat Tigers. Mit den Hat Tigers gewann er in der Spielzeit 2003/2004 die Meisterschaft und wurde in den Playoffs zudem auch noch Top-Scorer. Danach zog es den Mittelstürmer in die AHL zu den Toronto Marlies sowie zu den ECHL-Clubs Pensacola Ice Pilots, Columbia Inferno, Stockton Thunder und Victoria Salmon Kings.

Zur Saison 2009/2010 wagte der Kanadier dann den Sprung nach Europa und spielte für die Tilburg Trappers in den Niederlanden, wo er mit 50 geschossenen Toren sofort zum besten Goalgetter der Liga avancierte. Bevor er dann in der Saison 2010/2011 zu den Bietigheim Steelers wechselte, machte St. Jacques noch bis Weihnachten Station bei den Edinburgh Capitals in der EIHL. Zu Beginn der vergangenen Saison entschied er sich dann für ein Engagement in der Serie A bei den Broncos aus Sterzing, wechselte dann aber kurz nach Saisonbeginn zurück nach Deutschland und schloss sich den Wedemark Scorpions an. Kurz vor Ende der Transferfrist kehrte er dann in die DEL2 zurück und spielte wieder für die Bietigheim Steelers.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • gestern
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 2 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 3 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.