Anzeige
Mittwoch, 17. Juni 2015

Inline-Skaterhockey Rockets Essen gewinnen Europapokal der Pokalsieger: 7:4 im Finale gegen Bienne Seelanders

Die Rockets Essen sind Europapokalsieger der Pokalsieger
Foto: Unverferth

Die SHC Rockets Essen sind Sieger des European Cup Winners Cup 2015. In einem spannenden Finale in der eigenen Halle besiegte der amtierende Pokalsieger den Titelverteidiger SHC Bienne Seelanders aus der Schweiz mit 7:4 (2:3, 5:1). Es ist bereits der zweite deutsche Titel bei einem Skaterhockey-Event in diesem Jahr. Der TV Augsburg hatte sich schon dem Europapokal der Landesmeister geholt.

Neun Teams aus Österreich (mit Denizbank RED Dragons Altenberg), Dänemark (mit Gentofte Ravens II), der Schweiz (mit IHC Aire-LA-Ville, SHC Rolling Aventicum und Titelverteidiger SHC Bienne Seelanders) und aus Deutschland (mit Ausrichter SHC Rockets Essen, Crash Eagles Kaarst, Crefelder SC und den IVA Rhein-Main Patriots) nahmen an diesem Title Event teil.

Im ersten Halbfinale standen sich Kaarst und Bienne gegenüber; die Eidgenossen gewannen knapp mit 4:3, nachdem man zur Halbzeit schon mit 3:1 geführt hatte. Das zweite Halbfinale bestritten die Rockets gegen Gentofte Ravens und hier überschlugen sich die Ereignisse: Essen führte nach acht Minuten mit 2:0, Gentofte egalisierte die Führung innerhalb von 38 Sekunden. Nach der erneuten Führung legte Essen innerhalb von vier Minuten drei Tore nach und führte nach 25 Minuten mit 6:2. Gentofte holte erneut auf und verkürzte ab der 26. Spielminute innerhalb von 85 Sekunden auf 5:6. Essen konnte den Vorsprung aber über die Zeit retten.

Im Finale boten dann beide Teams trotz zweier anstrengender Tage, sowohl läuferisch, als auch technisch Skaterhockey auf hohem Niveau. Essen ging nach knapp zwei Minuten in Führung, welche Bienne keine Minute später ausgleichen und dann selbst in Führung gehen konnte. Diese hielt bis zur elften Minute, eher Essen der Ausgleich gelang. Knapp zweieinhalb Minuten vor der Halbzeitpause gingen die Seelanders wieder in Führung. Eine Minute nach Wiederanpfiff glich Kapitän Lars Wegener aus und Danny Albrecht brachte in der 22. und 25. Minute mit zwei Toren (davon eins durch einen Penaltyschuss) die Essener endgültig auf die Siegerstraße, Dominik Luft baute die Führung ebenfalls mit zwei Toren auf 7:3 aus, den Seelanders gelang nur noch das vierte Tor 18 Sekunden vor dem Ende.

Die Crash Eagles Kaarst unterlagen im Spiel um Platz 3 Gentofte mit 3:12, Krefeld belegte durch zwei Siege (2:0 gegen Rolling Aventicum und 7:0 gegen die Rhein-Main Patriots) in der Platzierungsrunde den 5. Platz, die Rhein-Main Patriots wurden Siebter.

Statistik vom Europacup (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor 5 Stunden
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • vor 7 Stunden
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • vor 12 Stunden
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
  • gestern
  • Drittes Spiel, dritte Niederlage beim Hlinka Gretzky Cup für die deutsche U18-Nationalmannschaft: Gegen das Team USA unterliegt die DEB-Auswahl mit 1:8. Den Treffer für das deutsche Team erzielte Jack Peterka (53.). Am Freitag kommt es dann zum abschließenden Platzierungsspiel.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.