Anzeige
Mittwoch, 17. Juni 2015

Inline-Skaterhockey Rockets Essen gewinnen Europapokal der Pokalsieger: 7:4 im Finale gegen Bienne Seelanders

Die Rockets Essen sind Europapokalsieger der Pokalsieger
Foto: Unverferth

Die SHC Rockets Essen sind Sieger des European Cup Winners Cup 2015. In einem spannenden Finale in der eigenen Halle besiegte der amtierende Pokalsieger den Titelverteidiger SHC Bienne Seelanders aus der Schweiz mit 7:4 (2:3, 5:1). Es ist bereits der zweite deutsche Titel bei einem Skaterhockey-Event in diesem Jahr. Der TV Augsburg hatte sich schon dem Europapokal der Landesmeister geholt.

Neun Teams aus Österreich (mit Denizbank RED Dragons Altenberg), Dänemark (mit Gentofte Ravens II), der Schweiz (mit IHC Aire-LA-Ville, SHC Rolling Aventicum und Titelverteidiger SHC Bienne Seelanders) und aus Deutschland (mit Ausrichter SHC Rockets Essen, Crash Eagles Kaarst, Crefelder SC und den IVA Rhein-Main Patriots) nahmen an diesem Title Event teil.

Im ersten Halbfinale standen sich Kaarst und Bienne gegenüber; die Eidgenossen gewannen knapp mit 4:3, nachdem man zur Halbzeit schon mit 3:1 geführt hatte. Das zweite Halbfinale bestritten die Rockets gegen Gentofte Ravens und hier überschlugen sich die Ereignisse: Essen führte nach acht Minuten mit 2:0, Gentofte egalisierte die Führung innerhalb von 38 Sekunden. Nach der erneuten Führung legte Essen innerhalb von vier Minuten drei Tore nach und führte nach 25 Minuten mit 6:2. Gentofte holte erneut auf und verkürzte ab der 26. Spielminute innerhalb von 85 Sekunden auf 5:6. Essen konnte den Vorsprung aber über die Zeit retten.

Im Finale boten dann beide Teams trotz zweier anstrengender Tage, sowohl läuferisch, als auch technisch Skaterhockey auf hohem Niveau. Essen ging nach knapp zwei Minuten in Führung, welche Bienne keine Minute später ausgleichen und dann selbst in Führung gehen konnte. Diese hielt bis zur elften Minute, eher Essen der Ausgleich gelang. Knapp zweieinhalb Minuten vor der Halbzeitpause gingen die Seelanders wieder in Führung. Eine Minute nach Wiederanpfiff glich Kapitän Lars Wegener aus und Danny Albrecht brachte in der 22. und 25. Minute mit zwei Toren (davon eins durch einen Penaltyschuss) die Essener endgültig auf die Siegerstraße, Dominik Luft baute die Führung ebenfalls mit zwei Toren auf 7:3 aus, den Seelanders gelang nur noch das vierte Tor 18 Sekunden vor dem Ende.

Die Crash Eagles Kaarst unterlagen im Spiel um Platz 3 Gentofte mit 3:12, Krefeld belegte durch zwei Siege (2:0 gegen Rolling Aventicum und 7:0 gegen die Rhein-Main Patriots) in der Platzierungsrunde den 5. Platz, die Rhein-Main Patriots wurden Siebter.

Statistik vom Europacup (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
  • vor 14 Stunden
  • Eine Woche vor dem deutschen WM-Auftakt ist NHL-Verteidiger Moritz Seider (24) am Samstag zu Gast im Aktuellen Sportstudio des ZDF. Die von Katrin Müller-Hohenstein moderierte Sendung wird ab 22.30 Uhr im Livestream in der ZDF-Mediathek und ab 23.30 Uhr im linearen Fernsehen ausgestrahlt.
  • vor 3 Tagen
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 4 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.