Anzeige
Samstag, 27. Juni 2015

„Es ist sehr aufregend seinen Namen zu hören und das mitzumachen“ Kanadier Connor McDavid wird wie erwartet von Edmonton an Nummer eins gedraftet

Connor McDavid wurde von Edmonton an erster Stelle gedraftet. Foto: twitter/RogersPlace

In der Nacht auf Samstag fand die erste Runde des NHL-Drafts 2015 in Florida statt. Dabei wurde das kanadische Stürmertalent Connor McDavid wie erwartet an erster Stelle von den Edmonton Oilers gedraftet. "Er ist ein besonderes Talent und auch ein besonders Kind", begründet Oilers-GM Peter Chiarelli gegenüber NBCSN die am Ende einfache Entscheidung. Der schon jetzt 1,85 Meter große und 88 Kilo schwere Mittelstürmer stand die letzten drei Jahre für die Erie Otters in der OHL auf dem Eis und sammelte zuletzt in insgesamt 66 Partien 169 Punkte. Als nächsten Schritt wird sich McDavid nun auf das Sommertraining konzentrieren: "Du musst kräftiger, stärker und schneller werden. Du spielst künftig gegen Männer. Das ist ein großer Sprung. Mir liegt ein wichtiger Sommer bevor, so viel ist sicher." Im Jahr zuvor sicherte sich Edmonton in der ersten Runde noch die Rechte von Leon Draisaitl.

An Nummer zwei wurde der US-Boy Jack Eichel von den Buffalo Sabres ausgewählt. Auch dieser Pick kam nicht sonderlich überraschend. Der 18 Jahre alte Rechtsschütze bringt mit 1,88 Meter und 89 Kilo gute körperliche Eigenschaften mit. Neben den Einsätzen für die Boston University in der NCAA sammelte Eichel im vergangenen Jahr auch Erfahrungen auf internationalem Niveau und lief neben der U20 Weltmeisterschaft auch bei WM in Prag auf. In zehn Partien konnte der Angreifer dabei bereits sieben Scorerpunkte verbuchen und stand am Ende mit Team USA im Halbfinale. "Rückblickend war das vergangene Jahr das beste in meinem Leben bisher. Aber seinen Namen zu hören, hier auf die Bühne zu kommen und das Trikot überzustreifen ist einzigartig. Das ist ein unglaubliches Gefühl", so Eichel.

Mit Spannung war die Entscheidung der Arizona Coyotes erwartet worden. Sichern sich die Koyoten ebenfalls einen Stürmer oder doch einen Verteidiger oder gibt es gar einen Trade? Am Ende folgte Arizona seinen beiden Vorgängern und nahmen den kanadischen Stürmer Dylan Strome unter Vertrag, der wie McDavid zuletzt bei den Erie Otters aktiv war und am Ende der Saison mit 129 Punkten Top-Scorer der Liga wurde. "Ich fühle mich sehr geehrt und bin stolz, ein Coyote zu sein. Ich kann es nicht erwarten, loszulegen", ist Strome voller Vorfreude.

Die 30 Picks der ersten Runde verteilen sich auf sieben Nationen. Während zwölf Akteure die kanadische Staatsbürgerschaft besitzen, teilen sich die insgesamt elf europäischen Spieler auf Russland (4), Schweden (3), Tschechien (2), Finnland (1) und die Schweiz (1) auf. Noah Hanifin wurde als bester Verteidiger an Position fünf von Carolina gedraftet, Ilya Samsonov als bester und einziger Golie von Washington an 22. Die Runden zwei bis sieben finden in der Nacht auf Sonntag statt.

DIE ERSTE DRAFTRUNDE IM ÜBERBLICK

1. Connor McDavid (Edmonton)
2. Jack Eichel (Buffalo)
3. Dylan Strome (Arizona)
4. Mitchell Marner (Toronto)
5. Noah Hanifin (Carolina)
6. Pavel Zacha (New Jersey)
7. Ivan Provorov (Philadelphia)
8. Zach Werenski (Columbus)
9. Timo Meier (San Jose)
10. Mikko Rantanen (Colorado)
11. Lawson Crouse (Florida)
12. Denis Guryanov (Dallas)
13. Jakub Zboril (Boston)
14. Jake DeBrusk (Boston)
15. Zachary Senyshyn (Boston)
16. Mathew Barzal (New York Islanders)
17. Kyle Connor (Winnipeg)
18. Thomas Chabot (Ottawa)
19. Yevgeni Svechnikov (Detroit)
20. Joel Eriksson Ek (Minnesota)
21. Colin White (Ottawa)
22. Ilya Samsonov (Washington)
23. Brock Boeser (Vancouver)
24. Travis Konecyn (Philadelphia)
25. Jack Roslovic (Winnipeg)
26. Noah Juulsen (Montreal)
27. Jacob Larsson (Anaheim)
28. Anthony Beauvillier (New York Islanders)
29. Gabriel Carlsson (Columbus)
30. Nick Merkley (Arizona)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Die Iserlohn Roosters aus der PENNY DEL haben ihr Trainerteam für die kommende Spielzeit komplettiert: Mit Santeri Hilli kommt ein neuer Goalie- und Videocoach vom frisch gebackenen finnischen Meister KalPa Kuopio. Der 37-Jährige war seit 2019 im finnischen Spitzen-Eishockey aktiv.
  • vor 20 Stunden
  • Die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) haben einen neuen Bayernliga-Kooperationspartner. In der kommenden Saison arbeiten die Tölzer Löwen mit den Peißenberg Miners zusammen, anstatt wie bisher mit dem EHC Klostersee.
  • gestern
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • gestern
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 3 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.