Anzeige
Dienstag, 14. Juli 2015

Auch mögliche Kehrtwende von Rainer Beck hilft nicht Liga macht deutlich: Die Tür zur DEL2 ist für den EVL Landshut definitiv zu

Foto: Gerleigner

Kurz keimte bei den Fans des EVL Landshut am Dienstag Hoffnung auf, dass es vielleicht doch noch eine DEL2-Zukunft für ihr Team geben könnte. Denn Landshuts Oberbürgermeister Hans Rampf verkündete gegenüber dem Lokalsender Radio Trausnitz, dass Hauptgesellschafter Rainer Beck ihm zusicherte, dass er eine Patronatserklärung abgeben werde. Damit wäre dafür gesorgt, dass das negative Eigenkapitalergebnis in der Bilanz der LES GmbH ausgeglichen wird.

Doch für eine Zukunft in der DEL2 hilft das nicht. "Die Tür ist zu", erläutert DEL2-Geschäftsführer Rene Rudorisch. "Abgesehen davon, dass dies bisher offenbar nur eine Absichtserklärung ist und der Liga nichts vorliegt, sind die Termine und Fristen abgelaufen. Dieses Rad lässt sich nicht zurückdrehen." Auch das DEB-Schiedsgericht, sofern es denn angerufen wird, bewertet keine neuen Erkenntnisse, sondern den Stand am Ende der Lizenzierung, der zur Ablehnung des EVL Landshut durch den Aufsichtsrat der DEL2 geführt hat. Und da stellt sich natürlich unweigerlich die Frage: Wieso kann es auf einmal in Sachen Patronatserklärung sehr schnell gehen und wieso hat Rainer Beck nicht in den Wochen und Monaten davor reagiert? Damals hätte er mit seinen Zusagen tatsächlich noch etwas retten können.

Gleichwohl, für eine mögliche Oberliga-Zukunft des EVL könnte diese mögliche neue Entwicklung durchaus hilfreich sein. Zwar hat man sich für diese Liga nicht fristgerecht beworben, eine Lex Landshut wäre aber möglicherweise angesichts der weniger werdenden Vereine in der Oberliga Süd durchaus darstellbar - zumal, wenn die Bilanz dann finanziell tatsächlich in Ordnung gebracht wäre. "Das ist dann eine Sache des DEB", sagt Rudorisch. Der Verband hält sich bisher bedeckt und möchte nichts kategorisch ausschließen: ""Man kann dazu jetzt sicher keine endgültige seriöse Aussage treffen", so DEB-Vizepräsident Marc Hindelang.

Für den EVL scheint also der Kampf begonnen zu haben - realistischerweise aber nicht der Kampf um die DEL2, sondern der Kampf um die Oberliga Süd.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Minuten
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) melden ihre Kapitäne: Moritz Müller trägt weiterhin das C auf der Brust. Ihm assistieren Brady Austin, Frederik Storm und Juhani Tyrväinen.
  • vor einer Stunde
  • Die Eisbären Berlin (PENNY DEL) und die Lausitzer Füchse (DEL2) arbeiten in Sachen Spielerentwicklung weiterhin zusammen. Eine Förderlizenz für Weißwasser erhalten Lennart Neiße (Tor), Moritz Kretzschmar und Norwin Panocha (Abwehr) und Eric Hördler, Maxim Schäfer und Matej Leden (Sturm).
  • vor 4 Stunden
  • Die U16-Nationalmannschaft bestreitet in der kommenden Woche die ersten Länderspiele der neuen Spielzeit in der Schweiz. In Romanshorn trifft die DEB-Auswahl im Rahmen eines Vier-Nationen-Turniers auf die Nationalmannschaften aus Österreich, der Schweiz und der Slowakei.
  • vor 9 Stunden
  • Verteidiger Riley McCourt (zuletzt bei den Augsburger Panthern in der PENNY DEL) läuft künftig für die Toledo Walleye in der ECHL auf. In 50 Einsätzen für den AEV 2024/25 hatte der Linksschütze vier Tore und 18 Vorlagen verbucht, dazu 57 Strafminuten.
  • vor 22 Stunden
  • Drittes Spiel, dritte Niederlage beim Hlinka Gretzky Cup für die deutsche U18-Nationalmannschaft: Gegen das Team USA unterliegt die DEB-Auswahl mit 1:8. Den Treffer für das deutsche Team erzielte Jack Peterka (53.). Am Freitag kommt es dann zum abschließenden Platzierungsspiel.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.