Der kanadische Verteidiger Aaron Brocklehurst verstärkt den ungarischen EBEL-Club Szekesfehervar
Foto: City-Press
Der nächste DEL-Spieler hat eine neue Heimat in der EBEL gefunden. Vom ERC Ingolstadt wechselt Verteidiger Aaron Brocklehurst zum ungarischen Club Szekesfehervar. Der 30-jährige Kanadier, der in Nordamerika überwiegend in der ECHL und NCAA tätig war, spielt seit fünf Jahren in Europa. Über Lukko Rauma und Pelicans Lahti, mit denen er finnischer Vizemeister wurde, fand er 2012 den Weg zu den Grizzly Adams Wolfsburg in die DEL.
Nach zwei Spielzeiten in Wolfsburg wechselte der Verteidiger nach Ingolstadt, mit dem ERC wurde er 2015 deutscher Vizemeister. Insgesamt hat Brocklehurst in der DEL 187 Partien bestritten und sammelte dabei 90 Scorerpunkte. In Szekesfehervar trifft er unter dem US-amerikanischen Trainer Rob Pallin auf jede Menge Nordamerikaner mit Verteidiger Kevin Wehrs sowie den Angreifern Frank Banham, Judd Blackwater, Brendan Connolly, Chris Francis und Andrew Sarauer.
Nicht mehr im vorläufigen Kader von KHL-Club Dinamo Riga stehen die deutsch-lettischen Tryout-Spieler Arturs Kruminsch und Ralf Rinke. Während der 26-jährige Center Kruminsch zu den Dresdner Eislöwen in die DEL2 zurückkommt, hat der 22-jährige Rinke noch keinen neuen Club. Rinke war letzte Saison von den Hamburg Freezers an die Fischtown Pinguins Bremerhaven sowie die Eispiraten Crimmitschau in die DEL2 ausgeliehen worden.