Anzeige
Dienstag, 21. Juli 2015

Las Vegas und Quebec City auf Kurs NHL-Expansion: Nur zwei Gruppen reichen Bewerbungen für neue Franchises ein

Las Vegas und Quebec City reichten Bewerbungen für neue NHL-Franchises ein.
Foto: Bauer

UPDATE: Nur zwei potenzielle Eignergruppen haben bis zum Auslaufen der Frist am Montag Bewerbungen bei der NHL für eine Expansions-Franchise eingereicht. Das berichten mehrere kanadische Medien. Die Gruppen in Las Vegas und Quebec bestätigten die Abgabe via Twitter, auch die Liga gab die beiden Gruppen um Investor Bill Foley (für Las Vegas) und Quebecor (für Quebec City) am Dienstagabend offiziell bekannt.

Demnach haben somit weitere potenzielle Interessenten aus Seattle, Toronto, Portland, Kansas City, Milwaukee und Minnesota keine Bewerbung abgegeben. Die drei Interessenten aus Seattle bestätigten dies sogar. In Seattle gibt es im Gegensatz zu Quebec City und Las Vegas keine aktuellen Stadionprojekte. Insgesamt hätten 16 Gruppen Interesse am Bewerbungsprozess gezeigt, hieß es in der Pressemitteilung der NHL.

In diesem ersten Prozess verlangte die NHL eine Gebühr von zehn Millionen, um die Bewerbung zu bearbeiten. Zwei Millionen davon werden unwiderruflich einbehalten, selbst dann, wenn die Bewerbung erfolglos bliebe. Der Rest würde abzüglich weiterer kosten zurückbezahlt. Darüber hinaus liegen die Kosten für eine Expansionsfranchise bei rund 500 Millionen Dollar, womöglich auch mehr. Man habe mit den den Richtlinien die Spreu vom Weizen trennen wollen, hieß es - solche mit substanziellen Eignerqualitäten und Arenen von solchen, die nur vage Hoffnungen hatten. "Offensichtlich haben nur Mr. Foley und Quebecor das Selbstvertrauen, sowohl eine Arena als auch die passenden Eignerqualitäten auf die Beine zu stellen.

Nun wolle sich die Liga exklusiv auf die beiden Franchises konzentrieren. Die Summe von 500 Millionen Euro für eine Franchise wird weiter kolportiert. "Der Prozess für die Qualifikanten beinhaltet zwei weitere Stufen, in denen Dokumente eingereicht werden müssen." Trotz dieses ersten erfolgreichen Schrittes haben weder Las Vegas, noch Quebec eine Franchise sicher. Städte wie Seattle oder Toronto sind dagegen wieder ganz am Anfang.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 17 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
  • vor 18 Stunden
  • Die Augsburger Panther haben den ersten verletzungsbedingten Ausfall zu beklagen. Stürmer T.J. Trevelyan (41) steht dem Team aus der PENNY DEL nach einer Unterkörper-OP für rund vier Wochen nicht zur Verfügung.
  • vor 20 Stunden
  • David Stach stürmt künftig nicht mehr für den Deggendorfer SC in der Oberliga Süd. Der in Kladno geborene Rechtsschütze wechselte zur Saison 2024/25 von den Bayreuth Tigers zum DSC und konnte in insgesamt 42 Partien 46 Scorer-Punkte sammeln.
  • vor 3 Tagen
  • Die Frauen-Nationalmannschaft hat auch das dritte Turnierspiel in Albertville gewonnen und damit den Turniersieg perfekt gemacht. Zum Abschluss des Vier-Nationen-Turniers behielt die Mannschaft von Bundestrainer Jeff MacLeod auch gegen Gastgeber Frankreich mit 6:3 (3:0, 2:3, 1:0) die Oberhand.
  • vor 3 Tagen
  • Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ihr zweites Spiel beim Turnier in Frankreich gewonnen. Gegen Ungarn gelang ein 5:1-Erfolg. Überragende Akteurin war Nina Christof mit einem Hattrick. Franziska Feldmeier und Luisa Welcke erzielten die weiteren deutschen Tore.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.