Anzeige
Sonntag, 16. August 2015

Klares 1:8 im abschließenden Spiel gegen die USA Deutschlands U17 beendet 5-Nationen-Turnier in der Schweiz mit Rang vier

Sven Feslki und Jochen Molling
Foto: DEB

Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat im abschließenden Gruppenspiel beim 5-Nationen-Turnier im schweizerischen Arosa eine klare 1:8-Niederlage (0:2, 0:5, 1:1) gegen die USA einstecken müssen und belegt mit einem Sieg und drei Niederlagen Rang vier.

Gleich von Beginn an spielten die USA mit hohem Tempo und konnten sich den Großteil der ersten beiden Spielabschnitte im deutschen Drittel festsetzten. Trotz einiger guter Paraden von Lehwald im deutschen Tor lag die DEB-Auswahl zu Beginn des Schlussdrittels mit 0:7 hinten. Max Pietschmann konnte in der 48. Spielminute zwar auf 1:7 verkürzen, doch die amerikanische Nachwuchsauswahl lies sich nicht beirren, hielt den Druck hoch und besiegelte durch einen weiteren Treffer den 8:1-Endstand. Insgesamt fielen fünf Tore bei numerischer Unterlegenheit.

Bundestrainer Jochen Molling: "Im vierten Spiel in vier Tagen haben wir uns gegen die USA eigentlich ganz gut gehalten. In den ersten beiden Dritteln waren wir einfach zu oft auf der Strafbank und haben dann in Unterzahl zu viele Tore kassiert. Trotz des Rückstandes hat die Mannschaft aber weitergespielt und konnte das letzte Drittel ausgeglichen gestalten."

Deutschland - USA
1:8 (0:2, 0:5, 1:1)
Deutschland:
Lehwald (Arnsperger) - Appendino, Bühler; Reichel, Brunnhuber, Ehl - Bappert, Stauffert; Bassler, Wohlgemuth, Knobloch - Wirth, Sander; Pietschmann, Schiemenz, Gams - Wimmer, Franz; Pfeifer, Ewals, Hintermeier
Tore: 0:1 (10:23) Chmelevski (Lodnia, Walsh - PP1); 0:2 (17:13) DeFriest (Chmelevski - PP1); 0:3 (21:01) McGrew (Walsh, Tortora - PP2); 0:4 (21:31) J.Tortora (McGrew, Mayer - PP2); 0:5 (23:09) Rathbone (Johnson, DeFriest); 0:6 (26:12) Rathbone (DeFriest); 0:7 (31:45) I.Johnson (Chmelevski, Bongiovanni); 1:7 (47:40) Pietschmann (ohne Assist); 1:8 (49:39) Lodnia - PP1; Strafminuten: Deutschland 39, Schweiz 12; Zuschauer: 96


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 16 Stunden
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • gestern
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • gestern
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 2 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.