Anzeige
Donnerstag, 20. August 2015

Champions Hockey League Starker Auftritt der Red Bulls in Kosice - Krefeld muss sich dem finnischen Meister beugen

Krefelds Goalie Tomas Duba und Verteidiger Nic St. Pierre stemmen sich Oulus Simon Suoranta (Nr. 20) entgegen
Foto: City-Press

Guter Auftakt für die Red Bulls aus München in die Champions Hockey League. Mit einem 4:2-Erfolg konnte das Team von Don Jackson beim slowakischen Meister in Kosice die ersten drei Punkte in der Gruppe H einsammeln. Herausragend bei München dabei Nationalspieler Michael Wolf, dem bis zur 27. Minute ein Hattrick zur 3:0-Führung gelang. Den vierten Treffer zum 4:0 legte Jeremy Dehner noch im zweiten Drittel nach. Dehner gelang dabei ebenso ein Powerplaytor wie Wolf zum 2:0. Trotz der spielerischen Überlegenheit der Münchner konnten die nie aufsteckenden Slowaken durch zwei Treffer von Jiri Bicek noch auf 2:4 verkürzen. In der Schlussphase brachten die Red Bulls den Vorsprung aber trotz zweier Unterzahlsituationen über die Zeit.

Dagegen mussten sich die Krefeld Pinguine dem finnischen Titelträger Kärpät Oulu mit 0:2 geschlagen geben. Den defensivstarken Gästen genügten dabei Treffer von Ivan Huml in der 24. Minute sowie ein Shorthander von Mika Niemi im Schlussdrittel zum 2:0-Sieg. Krefeld konnte trotz seiner sechs Überzahlspiele keinen zählbaren Erfolg verbuchen und rannte die gesamte Spielzeit (Schussverhältnis 32:33) vergeblich gegen das von Sami Aittokallio gut gehütete Tor an. Tomas Duba im Krefelder Kasten zeigte ebenfalls eine gute Leistung und hielt sein Team im Spiel. "Wir haben ein gutes Spiel gemacht und waren auf Augenhöhe", kommentierte Krefelds Daniel Pietta bei LAOLA1.tv die knappe Niederlage.

Die deutschen Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 


Für die großen Überraschungen beim Auftakt sorgten der dänische Meister SonderjyskE Vojens und der norwegische Titelträger Stavanger Oilers. Die Dänen besiegten auf eigenem Eis die Red Bulls aus Salzburg mit 4:1 und die Norweger verbuchten gegen das tschechische Extraligateam aus Trinec ebenfalls einen 4:1-Erfolg. Nur knapp an einer Pleite schrammte das renommierte Sparta Prag mit dem 3:2-Erfolg bei Norwegens Vizemeister Storhamar Dragons vorbei. Aber auch die ZSC Lions aus Zürich mühten sich zu einem hauchdünnen 5:4-Sieg bei Frankreichs Meister Rapaces Gap.


Weitere Ergebnisse:
Turku/FIN - Linz/AUT 6:1
Vojens/DEN - Salbzburg/AUT 4:1
Stavanger/NOR - Trinec/CZE 4:1
Växjö/SWE - Braehead/GBR 10:2
Göteborg/SWE - Sheffield/GBR 9:1
Stockholm/SWE - T. Tampere/FIN 2:4
Storhamar/NOR - Sparta Prag/CZE 2:3
Fribourg/SUI - Rauma/FIN 3:4 n.P.
Karlstad/SWE - Davos/SUI 0:4
Gap/FRA - ZSC Lions/SUI 4:5

Bilder von der CHL (6 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.