Anzeige
Mittwoch, 16. September 2015

Überraschende Wendung EVL: Christian Donbeck abberufen, Robert Altinger kommissarischer Geschäftsführer

Christian Donbeck ist nicht mehr Geschäftsführer beim EVL Landshut. Foto: Fölsner

Nun also doch: Christian Donbeck ist nicht länger Geschäftsführer des EVL Landshut. Dies gab der Club am Mittwoch bekannt. Demnach wurde Donbeck vom treuhänderischen Gesellschafter Jörg Wollny abberufen. Neuer kommissarischer Geschäftsführer ist der bisherige 2. Vorsitzender Robert Altinger. "Durch Aussagen, die im Rahmen des Pressegespräches am Dienstag gefallen sind, sehe ich keine Basis für eine zielorientierte Zusammenarbeit. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, möchte ich der positiven Weiterentwicklung der LES GmbH nicht im Wege stehen und mache den Weg für eine neue Geschäftsführung frei", erklärte Donbeck selbst. "Es ist eine Abberufung nach Rücksprache mit Jürgen Wollny, kein Rausschmiss", so Donbeck weiter.

Nach Eishockey NEWS-Informationen geht es dabei um die Aussagen des neuen Sportlichen Leiters Bernie Englbrecht, der die Gehaltsstruktur massiv kritisierte und auch gegenüber Eishockey NEWS sagt: "Selbst für die Zweite Liga sind einige Gehälter viel zu hoch." Im Nachklang der Pressekonferenz am Dienstag kam es deshalb im Büro zu einem Streit zwischen Donbeck und Englbrecht, so dass nun die Notbremse gezogen wurde. Donbeck meint dazu: "Ich habe mit Bernie weder gestritten noch kann ich etwas negatives über ihn sagen. Es muss jetzt einfach wieder Ruhe einkehren und es geht um den EVL. Deshalb ist es für alle Beteiligten besser, wenn man jetzt gleich einen Schlussstrich zieht."

Noch ist der Vertrag mit Donbeck nicht aufgelöst. "Das muss jetzt alles sauber gelöst werden und das wird auch sauber gelöst. Die Rahmenbedingungen müssen noch abgestimmt werden", sagt Donbeck, der dem neuen kommissarischen Geschäftsführer zunächst einmal noch zuarbeiten wird. "Ich werde sicher nicht mehr täglich auf der Geschäftsstelle sein, aber Robert Altinger hat ja auch noch einen Beruf nebenbei. Deshalb werde ich jetzt in der Einarbeitungsphase als Ansprechpartner noch tätig sein."

Alexander Skasik/Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 4 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 4 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.