Anzeige
Mittwoch, 30. September 2015

Diskussionen gehen weiter Neue Multifunktionshalle in München: Red Bull schweigt, Basketballer des FC Bayern gehen in die Defensive

Das alte Radstadion im Olympiapark in München wird aktuell abgerissen. Hier soll eine Multifunktionsarena entstehen, die Red Bull bauen will. Foto: Olympiapark GmbH

Red Bull hüllt sich, wie üblich, in Schweigen. Und auch von den Verantwortlichen der Stadt München fließen die Informationen über die geplante neue Multifunktionshalle im Olympiapark immer spärlicher. Viele Sportfans der Landeshauptstadt fragen sich, ob und wann das Projekt endlich gestartet wird. Der Abriss des alten Radstadions hat vor einigen Wochen begonnen, aber die Ausschreibung für die neue Halle wurde immer noch nicht gestartet.

Nun könnte es im Oktober endlich soweit sein - geplant war es für Januar. Eigentlich sollten die Basketballer des FC Bayern als Untermieter einziehen und ihre nationalen und internationalen Spiele dort austragen. Doch nun rücken sie plötzlich davon ab. "Wir haben keine Not", sagte Vizepräsident Rudolf Schels anlässlich einer Pressekonferenz in München. "Der Audi Dome ist eine wunderschöne Halle, die unsere Heimat geworden ist. Wir haben kein Problem damit, auf Dauer hier zu spielen." Überzeugung oder nur Poker des Bayern-Offiziellen? "Wenn wir umziehen sollten, dann müssen die Konditionen stimmen. Wer garantiert uns, dass wir zu allen Spielen die neue Halle voll bekommen?" Einen neuen Stand zu den Verhandlungen gebe es nicht. "Das Heft des Handelns liegt nun bei Red Bull und der Stadt München", fügte Schels hinzu. "Wir warten die Entwicklung in aller Seelenruhe ab und erfreuen uns am Audi Dome."

"Ich habe das Gefühl, dass Red Bull die Sache unterschätzt und gedacht hat, dass alles schneller geht", sagte Bayerns Vizepräsident und wies darauf hin, dass man generell prüfen muss, ob die vielen Termine der beiden Teams zu vereinbaren wären. Beispiel Freitag: Am 2. Oktober spielen die Bayern Baskets im Audi Dome gleichzeitig mit den Red Bulls in der alten Eishalle und nehmen sich gegenseitig Zuschauer weg. Und so wird es auch in Zukunft öfter sein, weil beide Teams bevorzugt am Freitag und Sonntag spielen.

Fotos vom Abriss des alten Radstadions im Olympiapark (4 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 20 Stunden
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 2 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 5 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 5 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.