Anzeige
Montag, 12. Oktober 2015

AHL-Vertrag bei den St. John's IceCaps Eisenschmid: „Ich will Stammspieler werden und irgendwann den NHL-Traum verwirklichen“

Markus Eisenschmid
Foto: NHL Media

Markus Eisenschmid hatten wohl wenige auf der Rechnung, wenn es um die NHL-Camps geht. Der 20-jährige Marktoberdorfer spielte in den vergangenen beiden Jahren bei den Medicine Hat Tigers in der Juniorenliga WHL. Dort erzielte er in 60 Spielen 21 Tore und gab 28 Vorlagen. Nun hat er es zwar nicht in die NHL zu den Montreal Canadins geschafft, aber er hat einen Vertrag bei den St John's IceCaps unterschrieben - als ungedrafteter Akteur. Am Sonntag kam er aber noch nicht zum Einsatz.

Herr Eisenschmid, herzlichen Glückwunsch zum ersten Profivertrag. War das auch für Sie überraschend, denn Sie hätten ja weiter Juniorenliga spielen können?
Markus Eisenschmid: "Mein Ziel war es, über den Sommer einen Profivertrag zu unterschreiben. Ich war im Camp der Canadiens und wollte mich natürlich beweisen."

Welchen Vertrag haben Sie genau unterschrieben?
Eisenschmid: "Es ist ein One-Way-AHL-Vertrag. Das heißt ich kann jederzeit in die AHL oder ECHL geschickt werden. Anfangen werde ich aber in der AHL.

Sie waren auch im NHL-Camp bei den Canadiens. Wie war nun der Unterschied zur AHL, wo es ja auch ein Camp gab?
Eisenschmid: "Natürlich ist ein Unterschied da. NHL-Spieler sind stärker und das Spiel ist allgemein ein bisschen schneller, das heißt, man muss Entscheidungen schneller treffen. Viele Spieler der AHL-Mannschaft haben NHL-Verträge, die Spieler sind allerdings größtenteils jünger und werden an das Tempo der NHL herangeführt. Deswegen ist das hier eine sehr gutes Camp mit viel Potential. Natürlich wenn man es vergleicht ist das NHL-Niveau hoher aber wie gesagt die Spieler dort sind Vollprofis in der besten Liga der Welt."

Wie sieht Ihre Zielsetzung aus?
Eisenschmid: "Natürlich mich hier zu etablieren und Stammspieler zu werden, bevor ich den nächsten Schritt mache - und zwar einen NHL-Vertrag zu unterschreiben und irgendwann den NHL-Traum verwirklichen."

Interview: Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 22 Stunden
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • gestern
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • gestern
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
  • gestern
  • Die Verteidiger Tom-Eric Bappert und Fabian Belendir verlängern bei den Hannover Indians für die Saison 2025/26. Bappert absolvierte in der abgelaufenen Saison 19 Partien am Pferdeturm und sammelte dabei zwölf Punkte (drei Tore, neun Assists). Belendir verzeichnete in 49 Einsätzen sieben Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seiner einzigen Saison in Deutschland beendet Eetu Laurikainen seine Karriere. Für die Eisbären Regensburg absolvierte der 32-jährige Finne 19 DEL2-Spiele, ehe er von einer Verletzung gestoppt wurde.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.