Anzeige
Freitag, 6. November 2015

600.000 Zuschauer als Ziel WM 2017 wirft bereits jetzt ihre Schatten voraus

Henner Ziegfeld und Franz Reindl (von links)
Foto: Imago

Zu behaupten, die Organisatioren der Eishockey WM 2017 könnten schon in diesem Jahr mit den Titelkämpfen starten, ist vielleicht ein bisschen übertrieben. Aber der Stand der Vorbereitungen ist mehr als eineinhalb Jahre vor dem Turnier vom 5. bis 21. Mai 2017 in Köln und Paris beeindruckend. In vielen Punkten erscheint man sogar jetzt schon weiter als die Russen, die 2016 die Gastgeberrolle innehaben.

Bei einer Pressekonferenz am Rande des Deutschland Cup wurden die Planungen des WM OK von 2017 noch einmal deutlich. "Im Oktober waren die ersten Site-Visits der IIHF", so OK-Generalsekretär Henner Ziegfeld. "Und der Welbverband war beeindruckt." So stehen bereits jetzt sowohl in Köln wie auch Paris die Hotels für die IIHF-Verantwortlichen und die teilnehmenden Teams fest.

Als Ziel hat man sich die Marke von 600.000 Zuschauern gesteckt. "2010 hatten wir bei 56 Spielen 548.000 Besucher. Bei nun 64 Spielen ist das also eine realistischen Zahl"; so DEB-Präsident Reindl. "Wir hoffen, dass wir bereits im Vorweihnachts-Geschäft 2015 mit dem Verkauf der ersten Ticketpakete beginnen können", sagt Ziegfeld.

Für die Spiele in Köln werden die billigsten Einzeltickets 19 Euro kosten, in Paris sollen einzelne Karten sogar schon für 9 Euro erhältlich sein.

Mit der Wahl von Franz Reindl zunm DEB-Präsidenten 2014 wurde eine Änderung in der Organisationsstruktur für die WM nötig. Denn die IIHF verlangt, dass der Präsident des (Haupt-) Ausrichterlandes gleichzeitig auch der Präsident des OK ist. So ist Reindl nun geschäftsführender Präsident des OK und nicht mehr Geschäftsführer und Generalsekretär des OK.

Tobias Welck


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Mehr als zwei Jahre nach seinem letzten Match für die New York Rangers hat Jaroslav Halak (40) seine aktive Laufbahn offiziell beendet. Der slowakische Keeper kam für Montréal, St. Louis, Washington, Boston, Vancouver sowie die beiden Teams aus New York auf insgesamt 620 NHL-Einsätze.
  • vor 18 Stunden
  • Hiobsbotschaft für den EC Bad Nauheim: Defender Christopher Fischer hat sich im Sommertraining verletzt und musste sich einem arthroskopischen Eingriff am linken Knie unterziehen. Der 37-Jährige fällt deshalb voraussichtlich zehn bis zwölf Wochen lang aus, dürfte den DEL2-Saisonstart also verpassen.
  • gestern
  • Das Trainerduo der Düsseldorfer EG ist komplett. Zukünftig wird Rob Armstrong neben Head Coach Rich Chernomaz als Co-Trainer hinter der Bande der DEG stehen. In der vergangenen Spielzeit war der Kanadier Skills Coach der Victoria Royals in der WHL.
  • vor 2 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben den Abgang ihres bisherigen Co-Trainers Sebastian Becker vermeldet. Der 34-Jährige, der den Posten in der vergangenen Saison einnahm, wird nicht mehr Teil des Coaching-Staffs beim DEL2-Club um Cheftrainer Jussi Tuores sein.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Luis Scheibengraber, Lukas Gaus (beide 20) und Marcel Tabert (19) erhalten drei junge Stürmer von DEL2-Club EV Landshut eine Förderlizenz für die Erding Gladiators (Oberliga Süd).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.