Anzeige
Sonntag, 22. November 2015

World Legends Hockey League 2.700 Zuschauer verfolgen das Stelldichein der Stars in Landshut

Große Eishockey-Prominenz war am Samstag in Landshut zu Gast. Foto: Fölsner

2.700 Zuschauer fanden am gestrigen Samstag den Weg ins Eisstadion am Gutenbergweg in Landshut, wo sich im Rahmen der World Legends Hockey League Legendenmannschaften, bestehend aus ehemaligen Nationalspieler der Jahrgänge 1971 und älter, von Deutschland und Russland gegenüberstanden. Am Ende gewann das Duell der mit Altstars wie Uli Hiemer, Jürgen Rumrich, Lenny Soccio, DEB-Präsident Franz Reindl, Sergei Fedorov, Alexander Mogilny oder Pavel Bure gespickten Teams die Auswahl aus Russland. Die beiden deutschen Tore erzielten Günter Oswald und Stefan Steinbock. Für die russische Mannschaft trafen neben Ex-NHL-Star Bure (2) außerdem noch Valery Kamensky, Andrei Kovalenko, Vitaly Prokhorov (2) und Igor Mishukov. Die ersten zwei Spielbschnitte hütete der Augsburger Leonardo Conti das deutsche Tor und wurde dann im Schlussabschnitt von Dirk Voss abgelöst. Auf der Gegenseite begann zunächst Maxim Mikhaylovsky, der dann zur Hälfte der Partie mit Sergey Zvyagin wechselte.

Die besten Bilder vom Legendenspiel (8 Einträge)

 


"Wir haben uns gefreut, dass dieses Spiel in Landshut statt gefunden hat und ich denke, dass besonders der Zuspruch der Zuschauer eine deutliche Sprache spricht. Das Spiel heute hat gezeigt, dass dies der richtige Weg war und wir als DEB freuen uns, dass wir Teil davon sind", war DEB-Generalsekretär Michael Pfuhl mit der Veranstaltung zufrieden.

Die russische Mannschaft qualifizierte sich durch den 7:2 Sieg gegen Deutschland für das im Januar 2016 stattfindende Finalturnier in Moskau. Team Finnland, die früher an diesem abend die schwedische Mannschaft im Penaltyschießen bezwang, löste dadurch ebenfalls das Ticket für Moskau. Das dritte Team wird am 29.November im Spiel zwischen Tschechien und der Slowakei ermittelt. Den letzten freien Platz beim Finalturnier belegt das beste Team der drei Verlierer-Mannschaften. Deutschland hat durch die knappe Niederlage von Schweden keine Chance mehr auf die Teilnahme und wird somit erst in der Saison 2016/17 wieder bei der World Legends Hockey League antreten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Ab der kommenden Spielzeit kooperiert Deggendorf (Oberliga Süd) mit Regensburg (DEL2). Im Rahmen der Kooperation werden für den jeweils anderen Club lizenziert: Yuma Grimm, Matej Giesl, Cole Danielsmeier (alle Regensburg) für den DSC, Julian Elsberger und Viktor Buchner (beide DSC) für Regensburg.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt (PENNY DEL) und die Ravensburg Towerstars aus der DEL2 setzen ihre Kooperation auch kommende Spielzeit fort. „Die Kooperation mit Ingolstadt war auch in der vergangenen Saison eine wichtige Säule unseres Erfolgs“, so Ravensburgs Sportlicher Leiter Marius Riedel.
  • vor 3 Tagen
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 4 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 4 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.