Anzeige
Sonntag, 22. November 2015

Grizzlys auf VW-Streichliste, aber… Wolfsburgs Geschäftsführer Rumpel stellt klar: „Bericht der BILD ist reine Spekulation“

Wolfsburgs Geschäftsführer Bernd Rumpel (Mitte) bezeichnet den aktuellen Bericht der Bild am Sonntag als "reine Spekulation". Foto: City-Press

Für reichlich Verwirrung in der Eishockey-Szene und vor allem um Umfeld der Grizzlys Wolfsburg hat ein Bericht der Bild am Sonntag gesorgt, wonach der VW-Konzern sein Engagement beim DEL-Club gänzlich einstellen könnte. Dabei ist der Sachstand unverändert. Aufgrund der Abgasaffäre beim Volkswagen-Konzern wird aktuell alles auf den Prüfstand gestellt. Klar ist bisher lediglich, dass es gravierende Einsparungen in anderen Bereichen geben wird und dass im Bereich Sportsponsoring eine Streichliste existiert, wobei auf dieser Liste auch die Grizzlys Wolfsburg geführt werden.

Die Meldung in der aktuellen Ausgabe der Bild am Sonntag erhöht allerdings von außen den Druck auf den kriselnden Eishockey-Club. In Windeseile verbreiteten andere Medien die vermeintlich neue Nachricht, obwohl es seit Tagen keinen neuen Stand dazu gibt. Grizzlys-Geschäftsführer Bernd Rumpel stellte gegenüber Eishockey NEWS-Mitarbeiter Christian Buchler von den Wolfsburger Nachrichten klar: "Angesichts der Abgasaffäre hatte der VW-Vorstand nach wie vor andere Probleme zu klären als sich um Eishockey zu kümmern. Der Bericht ist reine Spekulation."

Den gestiegenen Druck spürt der DEL-Club aus Niedersachsen aber deutlich. "Die ungeklärte Situation erschwert das Arbeiten täglich mehr. Nicht nur Spieler machen sich Sorgen, sondern auch die Mitarbeiter unserer Geschäftsstelle. Das belastet sehr", so Rumpel.

Grizzlys-Manager Karl-Heinz Fliegauf, der seit seinem Wechsel nach Wolfsburg im Jahr 2007 den Club von der Zweiten Liga zurück in die DEL geführt und hier zu einem Spitzenteam geformt hat, bekennt sich nach wie vor zu den Grizzlys, obwohl sein Vertrag zum 30. April 2016 ausläuft. Dem Online-Portal der Wolfsburger Nachrichten sagte Fliegauf: "Ich will in Wolfsburg bleiben, unsere richtig gute Arbeit hier fortsetzen. Ich gehe auch fest davon aus, dass es hier weitergeht. Ein ausverhandelter Vertrag liegt auf dem Tisch. Nun machen wir unsere Arbeit weiter, meine Entscheidung hängt nicht davon ab, ob wir in einer oder in vier Wochen von VW Bescheid bekommen. Je eher wir aber Klarheit haben, desto besser."


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 2 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 2 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
  • vor 2 Tagen
  • NHL-Playoffs in der Nacht auf Samstag: Die St. Louis Blues haben in ihrer Achtelfinalserie gegen die Winnipeg Jets Spiel 7 erzwungen. Sie siegten in Spiel 6 mit 5:2 (1:0, 4:1, 0:1).
  • vor 3 Tagen
  • NHL-Auszeichnungen: Für die Selke Trophy (bester Defensivstürmer) sind Aleksander Barkov, Sam Reinhart (beide Florida) und Anthony Cirelli (Tampa) nominiert, für die Masterton Trophy (Hingabe für Eishockey) Marc-André Fleury (Minnesota), Gabriel Landeskog (Colorado) und Sean Monahan (Columbus).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.