Anzeige
Dienstag, 24. November 2015

Sieger darf kommendes Jahr in der CHL starten Continental Cup: Teilnehmer des Final Four stehen fest

Die Fans der Rouen Dragons bejubeln den Auftaktsieg beim Final Four.
Foto: Imago

Die Teilnehmer des Final Four im IIHF Continental Cup 2015/16 stehen fest. Die Herning Blue Fox aus Dänemark, Asiago Hockey aus Italien, die Rouen Dragons aus Frankreich sowie die Polen von GKS Tychy setzten sich am Wochenende bei den beiden Halbfinal-Turnieren durch und spielen vom 8. bis zum 10. Januar um die zweitwichtigste Trophäe im internationalen europäischen Vereinseishockey. Der Austragungsort der Finalrunde wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

In der Halbfinal-Gruppe D ließen Herning und Gastgeber Asiago die Kasachen von Yertis Pavlodar sowie den lettischen Club Mogo Riga hinter sich. Während sich die Blue Fox bei ihren drei Siegen vor allem auf ihre Schlussmänner Lubomir Pisar und Simon Nielsen, die insgesamt lediglich drei Gegentreffer schlucken mussten, verlassen konnten, traten für Asiago unter anderem die ehemaligen DEL-Angreifer Layne Ulmer und Sean Bentivoglio als Scorer in Erscheinung. Pavlodar gelang derweil mit einem 11:2 im Auftaktspiel gegen Riga der mit Abstand höchste Erfolg des Turniers, doch in den folgenden 120 Minute schaffte das Team aus dem Norden Kasachstans nur noch zwei weitere eigene Tore.

Ebenfalls drei Erfolge in drei Begegnungen holten sich in eigener Halle die insbesondere im Angriff prominent besetzten Rouen Dragons, die folglich die Gruppe E gewannen und mit dem letztjährigen Straubinger Sacha Treille auch einen der beiden Top-Scorer der Gruppe stellten. Dahinter sicherte sich Tychy den zweiten Rang, vorrangig dank eines 2:1 im vorentscheidenden Duell gegen Shakhtyor Soligorsk aus Weißrussland. Somit wird das Finale des Continental Cups erst zum zweiten Mal in den letzten acht Jahren ohne weißrussische Beteiligung über die Bühne gehen. Ohne Chance blieben unterdessen die Ukrainer von HK Kremenchuk, die keinen einzigen Zähler einfuhren und am Ende mit einem Torverhältnis von 4:16 dastanden.

Der Sieger des Final Four darf nicht nur im Januar jubeln, sondern auch in der kommenden Spielzeit an der Gruppenphase der Champions Hockey League teilnehmen. In diesem Jahr war dies der weißrussische Vertreter Neman Grodno, dem unter anderem ein Überraschungserfolg gegen DEL-Champion Adler Mannheim gelang.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 6 Stunden
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Robin Erkinjuntti, der damit in eine zweite Spielzeit in Thüringen gehen wird. Der 21-jährige Stürmer verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit in 44 Einsätzen ein Tor und fünf Vorlagen im Trikot der Black Dragons.
  • vor 10 Stunden
  • Die beiden Verteidiger Moritz Warnecke und Matteo Schroth sowie Stürmer Justus Kaufmann wurden mit einen mehrjährigen Spielervertrag bei den Red Bull Hockey Juniors (Alps Hockey League) ausgestattet.
  • gestern
  • Der Herforder EV (Oberliga Nord) verlängert mit Defender Michael Schaaf. In der abgelaufenen Spielzeit verbuchte der 24-Jährige in 44 Einsätzen zwei Tore und fünf Vorlagen. Für den gebürtigen Kölner wird die kommende Saison die zweite in Ostwestfalen.
  • vor 3 Tagen
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • vor 4 Tagen
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.